Buchbesprechung und Interview Die Schulfreundin Anne Franks, Hannah Pick-Goslar, hat ihre Erinnerungen 1997 in einem Buch veröffentlicht. Eine Zusammenfassung sowie ein Interview mit ihr können auf hagalil.com nachgelesen werden.…
Bilder von Anne Frank In diesem Youtube-Film sind viele Bilder von Anne und ihrer Familie zusammengestellt, mit einer ruhigen Klaviermusik im Hintergrund.…
Ihr Leben, ihr Tagebuch, ihr Vermächtnis Online-Ausstellung mit vielen Fotos aus dem Leben von Anne Frank und einem Video mit Miep Gies beim Google Cultural Institute.…
12 Comicreportagen mit didaktischen Materialien Was bedeutet es, alles hinter sich zu lassen und in einem fremden Land neu anzufangen? Das “Alphabet des Ankommens” kombiniert Journalismus mit Comics, um das Thema Aus- und Einwanderung einmal anders anzugehen. Journalisten und Zeichner…
Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung Die Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus in Deutschland konzentriert sich seit langem auf klassische Formen – vor allem auf die NPD oder gewaltbereite Neonazis. Dass Migranten nicht nur Opfer von Rassismus sind, sondern auch selbst demokratiefeindliche…
Ein Infofilm zu Muslim- und Islamfeindlichkeit Ein Infofilm (Trickfilm) der Bundeszentrale für politische Bildung zu Muslim- und Islamfeindlichkeit.…
Zeitschrift für den Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg Projekte bereichern den Religionsunterricht und die Schule. Lernen ereignet sich nicht nur im herkömmlichen 45-Minuten-Takt, sondern nachhaltig wird es gerade, wenn dieser und womöglich auch die Schule selbst verlassen werden. Religionsunterricht wird…
Zeitschrift für den Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg Die Zeitschrift der EKBO für den Religionsunterricht stellt sich den Herausforderungen des Religionsunterrichts im Horizont von Säkularität und religiöser PluralitätZeitsprung. Inhalte Seite 1: Herausforderungen des Religionsunterrichts im Horizont von Säkularität und religiöser…
Material zum kulturellen Rollenkonflikt In diesem kurzen Beitrag von von Anke Kaloudis und Harmjan Dam aus den rpi-Impulsen 2-2015 geht es darum, Rollenbilder muslimischer Mädchen im Unterricht wahrzunehmen oder zu thematisieren. Der knappe Unterrichtsbeitrag bezieht sich auf das Buch “Wie…