Historisch-politische Bildung für Jugendliche Angebote der historisch-politischen Bildung zur Geschichte des 20. Jahrhunderts für Jugendliche und junge Erwachsene. Im Zentrum der Arbeit steht die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus. …
Materialien für den Unterricht Die vorliegenden Materialien, entwickelt für den Fach- oder Projektunterricht der Jahrgangsstufen 9 bis 13, zeigen unterschiedliche Möglichkeiten auf, den Film NAPOLA – ELITE FÜR DEN FÜHRER in schulische Lernprozesse einzubeziehen. Sie vertiefen ausgewählte filmspezifische und thematische…
Dokumente zum Nationalsozialismus Diese private Seite bietet eine Fülle an Dokumenten aus der Zeit des Nationalsozialismus: Protokolle, Befehle, Tagebucheinträge u.v.a.m.…
Filmheft “Nicht nur Juden, sondern auch etwa 2.800 Geistliche aus ganz Europa wurden im KZ-Dachau auf grausame Weise gefangen gehalten, gefoltert und getötet. Unter ihnen befand sich der luxemburgische Geistliche Jean Bernard, auf dessen Memoiren der neue Film von Volker…
Zusammenfassung In seiner 1946 erschienenen Schrift “Die Schuldfrage” setzte sich der Heidelberger Philosoph Karl Jaspers ausführlich mit der Frage von Schuld und Verantwortung für die Verbrechen des Nationalsozialismus auseinander. Er stellte in diesem Zusammenhang vier Kategorien der Schuld auf. Eine…
9. Oktober 1939 – Das “Euthanasie”-Programm der Nazis läuft an Am 9. Oktober 1939 schreibt Adolf Hitler auf privatem Briefpapier eine Ermächtigung an seinen Leibarzt Karl Brandt und NSDAP-Reichsleiter Philipp Bouhler. Die beiden werden darin beauftragt, “die Befugnisse von Ärzten…
9. Oktober 1939 – Das “Euthanasie”-Programm der Nazis läuft an Am 9. Oktober 1939 schreibt Adolf Hitler auf privatem Briefpapier eine Ermächtigung an seinen Leibarzt Karl Brandt und NSDAP-Reichsleiter Philipp Bouhler. Die beiden werden darin beauftragt, “die Befugnisse von Ärzten…
Evangelische Christinnen und Christen im Nationalsozialismus Verschiedene evangelische Christinnen und Christen protestierten in Eingaben und Briefen gegen die Euthansie-Morde im Nationalsozialismus. Hier einkurzer Überblick über die Aktionen in Süddeutschland.…
Internetportal In diesem Internetportal von Hagalil sind umfassende Materialien zur Schoah unter folgenden Rubriken zusammengestellt: – Zeitzeugen – Gedenken – Geschichte und Diskurs – Erinnerung – Nationalsozialismus – Entschädigung – Webausstellungen…
Arbeitsblätter In Baden-Württemberg gab es vor der Zeit des Nationalsozialismus einige blühende jüdische Gemeinden, die durch die Nazi-Barbarei vollkommen zerstört wurden. Der Gedenkstättenverbund Gäu Neckar Alb erinnert an diese Gemeinden und stellt nach Orten unterschieden verschiedene Arbeitsblätter zur Verfügung, die…