Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Krieg
…
…
Rezension einer Vortragsreihe unter dem Titel: Frieden, Frieden, aber es gibt keinen Frieden Der Band repräsentiert eine Vorlesungsreihe von WissenschaftlerInnen, überwiegend aus der Universität Graz, herausgegeben von Leopold Neuhold. Angesichts der die Welt überziehenden kriegerischen Konflikte gehen die AutorInnen das…
Materialangebot “Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit” – das war die Parole der Menschen, die 1789 auf die Straße gingen, um das “alte” Regime zu stürzen. Die Französische Revolution war ein Meilenstein auf dem Weg zur Verwirklichung der Menschenrechte für alle. 260…
Geschichten aus Taizé 5 “Während des Zweiten Weltkriegs strandet der Junge Ivan mit vier Brüdern in einem Heim nahe Taizé. In dem Dorf hat der Theologe Roger Schutz gerade eine christliche Gemeinschaft gegründet. Die Brüder helfen Menschen in Not –…
Info-Text Das Informationsblatt bietet eine Auslegung des biblischen Sündenbegriffs ausgehend vom Sündenfall mit Überlegungen seiner Bedeutung für die Existenz des Menschen. Die Übersicht versucht ausgehend und vor allem auf der Grundlage von Gen 3 einen Zusammenhang der biblischen Hamartiologien herzustellen…
Video vom Vortrag von Prof. Dr. Siegfried Zimmer am 31. Mai 2013 in Weimar – Dauer: 1:06:59 “»Der Apfel, den Frau Eva brach, uns zuzog alles Ungemach«, so lautet ein deutsches Sprichwort. Die Geschichte von Eva, der Schlange und der…
Videovortrag, Prof. Dr. Siegfried Zimmer am 20. Mai 2013 in Weimar – Dauer 1:07:23 “In Eden stehen keine Gartenzwerge. Es gibt dort keine moralinsaure Benutzungsordnung, keine einengende Satzung, kein kleinkariertes Spießertum, keine Denkverbote. Eden ist keine Kleingartenkolonie mit autoritärem Vorstand,…
Videovortrag von Prof. Dr. Siegfried Zimmer am 3. August 2012 in Borgentreich – Dauer: 1:33:33 …“Gott ist nicht nur Liebe, er ist auch gerecht!” – ein Satz den man in vielen christlichen Kreisen immer wieder hört. Aber stimmt er eigentlich?…
Video vom Vortrag von Prof. Dr. Manfred Oeming am 19. Juni 2014 in Heidelberg – Dauer: 1:20:27 Für die Christenheit ist das Alte Testament von jeher eine einzige Herausforderung gewesen. Die ersten Christen überlegten, es komplett zu verwerfen, die Aufklärung…
Video vom Vortrag von Prof. Dr. Manfred Oeming am 19. Juni 2014 in Heidelberg – Dauer: 1:23:51 “Das Alte Testament ist verschrien als schwere Kost, als undurchdringlich, langweilig, scheinbar unkonsumierbar. So oder ähnlich dachte anfangs auch Manfred Oeming. Erstaunlich, denn…