Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum “Die Zeichen stehen auf Umbau”, schreibt Silke Leonhard in ihrem editorial. Der Religionsunterricht wird sich verändern und verändern müssen – viele offene Fragen stehen im Raum, es werden aber auch…
Artikel im Loccumer Pelikan 4/2018 Marco Hofheinz widmet diesem Thema folgende Abschnitte: Gerechter Krieg: Ein hölzernes Eisen Gerechter Frieden als Leitbild. Oder: Frieden und Gerechtigkeit als “integrativer Zusammenhang”. Leibild des gerechten Friedens nach der EKD-Friedensdenkschrift (2007) Frieden durch Recht. Der…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Das Heft beschäftigt sich mit friedensethischen Fragen, geht in einem Artikel den Handelskriegen nach und der Frage, ob es einen gerechten Krieg geben kann. Außerdem werden Ideen für den Unterricht…
Audio aus der Reihe “Erklär mir die Welt”, 30′:58” Mira ist 33, Feministin und baptistische Pastorin. Wie sie das wurde und das so ist, das Leben als Pfarrerin, darüber redet sie in Erklär mir die Welt.…
Audio, 31′:22” Derzeit ist es ruhiger geworden um jihadistische Bewegungen auf der Welt. Woher diese Idee überhaupt kommt und worum es dabei genau geht, erklärt Rüdiger Lohlker. Rüdiger Lohlker ist einer der wichtigsten Islamwissenschafter des deutschsprachigen Raums. Er arbeitet am…
Audio, 36′:26” Wie ist das, sein ganzes Leben lang auf fremde Hilfe angewiesen zu sein? Hanna Kamrat erzählt über ihr Leben – und wie wir als Gesellschaft mit dem Thema Behinderung umgehen. Sie ist Vizepräsidentin der Lebenshilfe und Selstvertretungs-Beirätin. Sie…
Audio, 30′:05 Paul Zulehner widmet seinen Beitrag der Person des Jesus von Nazareth. Er geht auf seinen historischen Hintergrund ein und wie er ihn heute versteht. Ein Audio aus der österreichischen Reihe “Erklär mir die Welt”.…
Dossier Das Verständnis von Rassismus ist in Deutschland stark an den Nationalsozialismus gekoppelt. Doch Rassismus ist kein Synonym für Rechtsextremismus. Vor allem die Diskussion über “Racial Profiling”, islamfeindliche Straftaten oder die Forderungen rechtspopulistischer Parteien haben die Frage aufgeworfen, was Rassismus…
Ein protestantischer Aufruf zur Stärkung der Demokratie In sieben knappen Thesen verdeutlicht dieser Aufruf der EKD, warum sich evangelische Christen aus ihrem Glauben heraus leidenschaftlich und streitbar für die Demokratie einsetzen sollten. Demokratie ist heute nicht mehr selbstverständlich. Das fordert…
Internetportal Katholische Frauen laufen Sturm gegen die ständige Zurückweisung durch ihre Kirche. Sie möchten aber nicht stillschweigend austreten, sondern handeln. Auf dieser Seite stellen sie ihre Aktionen vor, aber auch beeindruckende Bilder und Texte, die sich gut im Unterricht einsetzen…