Initiative junger Menschen “Unsere Vision ist ein aktives Netzwerk, das Vorurteile abbaut, gegenseitiges Verständnis fördert und zum friedlichen Zusammenleben beiträgt… In eigenproduzierten Videos erklärt 3ALOG interreligiöse Inhalte…”- Es ist bereits eine bachtliche Zahl von Videos anzuschauen! Interviews werden durchgeführt, Fachleute…
Andachten, Impulse, Gedanken, Praxistipps zur Jahreslosung 2019 aus Psalm 34, 15 Die Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche (SELK) und deren Amt für Gemeindedienst stellt ein Bild von Ulrike Willke-Müller zur Jahreslosung 2019, das für kirchliche Zwecke unter Namensnennung kostenfrei verwendet werden darf,…
Drei seelsorgerliche Impulse für den Religionsunterricht René Herbig stellt dar, wie im Unterricht Situationen geschaffen werden können, die seelsorgerliche Elemente ermöglichen.…
Note Fünf im Religionsunterricht – pro “Ja, ich gehöre zu der “Sorte” Religionslehrer, die auch Fünfen geben. Die Begründung ist denkbar einfach: Religion ist dem niedersächsischen Schulgesetz zufolge ordentliches Lehrfach. Daher sind die Leistungen in diesem Fach entsprechend der üblichen…
Aufsatz in einer Zeitschrift Walter Schrader beschreibt in diesem Artikel von 1971 unterschiedliche Bildverständnisse, Probleme mit “kitschigen” Bildern, Verlust der Unbebefangenheit und andere Probleme, die bei einer Bildbetrachtung im Religionsunterricht auftauchen können.…
Unterrichtsforschung in der Berufsschule Artikel zu einer Studie im Bereich der Unterrichtsforschung am Evangelischen Institut für Berufsorientierte Religionspädagogik (EIBOR) in Tübingen. Artikel von Joachim Ruopp, Friedrich Schweitzer und Georg Wagensommer im Loccumer Pelikan 1/2013.…
Chancen und Beispiele Eine ausführliche Beschäftigung mit den Vor- und Nachteilen des Einsatzes literarischer Texte im Religionsunterricht anhand von Beispielen. Artikel im Loccumer Pelikan 2/2013…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Inhalt: Silke Leonhard editorial grundsätzlich Bernhard Dressler Hat der Religionsunterricht Zukunft? Bärbel Husmann Symboldidaktik out – performative Didaktik in? Zur Rezeption alter und neuer didaktischer Ansätze Ingo Balderman Paradigmenwechsel? –…
…mit sehr frommen, fundamentalen christlichen Schülerinnen und Schülern um? Ein Artikel von Rita Klindworth-Budny im Loccumer Pelikan 4/2013.…
Handreichung Das Staatliche Seminar Albstadt für schulpraktische Ausbildung hat diese Handreichung zur Gesprächsführung im Religionsunterricht online gestellt.…