Lehrmaterial zur Ausstellung Der Beitrag der EKD zum europäischen Kulturerbejahr 2018 Sharing Heritage war die Ausstellung “Bei deinem Namen genannt”, die durch alle Bundesländer gereist ist. Das Material, das für die Schulen ausgearbeitet wurde, stellt Unterrichtsideen zum Themenbereich “Namen” zur…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Inhalt: Silke Leonhard editorial grundsätzlich Bernhard Dressler Hat der Religionsunterricht Zukunft? Bärbel Husmann Symboldidaktik out – performative Didaktik in? Zur Rezeption alter und neuer didaktischer Ansätze Ingo Balderman Paradigmenwechsel? –…
Eine Möglichkeit nachhaltigen Lernens Einführung von Uta Pohl-Patalong in die Methode der Bibliolog-Arbeit anhand des Beispiels von Schifra und Pua (Ex 1,15-21).…
fluter Nr. 69/2018, Jugendmagazin der Bundeszentrale für politische Bildung Respekt ist das Gegenteil von Ignoranz. Wir alle brauchen ihn: Respektiert zu werden und auch ihn anderen zu zollen, ist ein menschliches Grundbedürfnis. Doch was bedeutet uns Respekt im Alltag? Das…
Eine didaktische Perspektive Ein Artikel von Friedhelm Kraft mit folgenden Abschnitten: 1. Einleitung 2. Vom fragendentwickelnden Gespräch zum offenen Lerngespräch 3. Das theologische Gespräch als offenes Lerngespräch 4. Theologische Gespräche und die Entwicklung einer Partizipationskompetenz 5. Zur Rolle der Lehrkraft…
Ideensammlung Ludwig Sauter stellt auf seiner privaten Seite einige Spielmöglichkeiten für den Religionsunterricht vor.…
Beispiel Patricia Rietzler hat einen Auszug aus “Türkisch für Anfänger” als mögliche Anforderungssituation für den Religionsunterricht online gestellt.…
Für die Klassen 5/6 Katholische Religion Sachsen-Anhalt Das Land Sachsen-Anhalt stellt dieses Material mit praktischen Anregungen für den Religionsunterricht der Sekundarstufe an Gemeinschaftsschulen zur Verfügung.…
Auszug aus der Artothek-Ausstellung von Heidrun Rathgeb Die Künstlerin schreibt dazu: Wir tragen heute meistens Jacken. Der Mantel ist ein langes Bekleidungsstück, das bestenfalls sogar über die Knie reicht. Der Mantel schützt vor Regen und Kälte. Er umhüllt den Menschen,…
Auszug aus der Artothek-Ausstellung von Jean-Paul Hoffmann „Überlegungen zur Freiheit“ ist eine Serie, bestehend aus etwa 50 Bildern (Acrylfarben auf Leinwand, Holz und Papier) in verschiedenen Formaten (von 50×50 cm bis zu 230×140 cm), die ab 2006 in unregelmäßigen Abständen…