Desinformation – Fake News – Verschwörungserzählungen
Zum Safer Internet Day am 9. Februar 2021 wird ein neues Handbuch veröffentlicht: Ethik macht klick. Meinungsbildung in der digitalen Welt. Hier finden sie ausgewählte Auszüge aus dem Handbuch mit sehr vielen unterrichtspraktischen Arbeitsblättern, Spielvorlagen, Umfragen, Beispiele von manipulierten Bildern u.a.m. Sie eignen sich zur digitalen Bildung, den Themenbereichen ‘Wahrheit und Lüge’ oder ‘Gewissen’ sowie […]…
Einführung
Eine Einführung auf der Lexikonseite für Kinder- und Jugendliche HANILSAULAND der Bundeszentrale für politische Bildung.…
Unterrichtsmaterial – #jüdisch – beziehungsweise – christlich
Jüdische und christliche Perspektiven und Traditionen zum Buch Esther im Religionsunterricht. Sek I – Erinnere, wofür der Tag steht Sek II – If you can see the hidden Meaning…
Online-Rechner und Materialien
Unser persönlicher Wasser-Fußabdruck zeigt die Wassermenge, die wir für die Herstellung der Güter und Dienstleistungen brauchen. Nehmen Sie sich die Zeit und und testen den Wasser-Fußabdruck-Rechner um Ihren persönlichen Wasser-Fußabdruck einzuschätzen. Die Berechnungen basieren auf dem Wasserbedarf einzelner Produkte in dem Land deines Wohnsitzes. Zur übergeordneten Seite AQUAPATH Zum EU-Wasserfußabdruck-Rechner Erklärungsseite mit Grafik Eine noch […]…
Erfahrungen und Methoden einer Religionspädagogin aus dem Online-Unterricht
Daniela Brändle unterrichtet seit einiger Zeit online und hat Methoden zusammengestellt, mit denen sie gute Erfahrungen gemacht hat und erzählt, wie bei ihr der Video-Unterricht im religionspädagogischen Alltag abläuft. Methoden und Energizer für den Videounterricht nur mit Chat und Kamera Religionsunterricht per Videokonferenz …
Unterrichtsreihe für die Sekundarstufen I und II
Schülerinnen und Schüler werden für die Situation Amazoniens sensibilisiert und zu solidarischem Engagement für die Schöpfung anreget. Das Material kann flexibel für einzelne Stunden sowie als komplette Reihe eingesetzt werden.…
Einführung in die Ausstellung durch lehrer-online.de
Das Angebot bietet in vier Ausstellungsräumen vielseitige mediale Materialien und Inhalte zum Thema Judentum, zu der Geschichte des Antisemitismus sowie zu heutigen Ausprägungen. Die Ausstellung bezieht sich im vierten Raum auf Hessen, die drei anderen Räume sind allgemein gehalten: Raum 1: Was ist eigentlich jüdisch? Raum 2: Antisemitismus hat Geschichte Raum 3: Antisemitismus heute Raum […]…
Webcompetent-Beitrag Januar 2021
Kliniken sind überfüllt, alle Betten belegt – wer wird behandelt? Kommt es zum Schlimmsten, müssen Ärzte dramatische Entscheidungen treffen. Gleichzeitig wird deutlich, dass sich hinter den medizinischen, ökonomischen und politischen Argumenten und Entscheidungen, immer auch ethische Argumentationsmuster verbergen. Können diese identifiziert werden, sind auch die möglichen Konsequenzen und Auswirkungen leichter einzuordnen und abzuwägen. Das Nachdenken […]…
Eulenfisch, Nr. 25, Praxis für die Sek. I
Die Unterrichtseinheit forder die Schülerinnen und Schüler dazu auf, die eigenen Erfahrungen in der Corona-Krise zu reflektieren und gesellschaftliches Engagement wahrzunehmen und zu benennen. Insbesondere die Auseinandersetzung mit Verschwörungstheorien, die nicht verstummen wollen, ist für junge Menschen von Bedeutung. Der RU kann die Jugendlichen motivieren, die eigene Umwelt kritisch zu betrachten und konfliktfrei, friedlich sowie […]…
24 witzig-verfremdende Videos zur Weihnachtsgeschichte von sinnenpark.de
24 Videos aus dem Verhörraum – täglich ab dem 1. Dezember – Videoadventskalender Die Weihnachtsfestnahme ist ein Projekt von www.sinnenpark-mobil.de. Es besteht aus 24 Videos, die in witzigen Verhörszenen die biblisches Weihnachtsgeschichte thematisieren. Ein Ermittler befragt einen der Weisen, einen Hirten und Maria und Josef zu den Ereignissen rund um die Geburt Jesu. Der Ermittler […]…