Auch vor der Industrialisierung konnte das Klima schon Menschen töten. Die Zusammenfassung des Spiegelartikels von Axel Bojanowski gibt wieder, welches Ausmaß eine Hitzekatastrophe im Jahr 1540 in Europa gehabt habe. Professor Glaser aus Freiburg kommentierte das, so Bojanowski, ambivalent: Der…
Headlines lesen war gestern: Zeit zu spielen! news.oder.fake ist ein kostenloses „Newsgame“, also ein spielerischer Umgang mit relevanten Themen, fundiert und lösungsorientiert.…
Kartenspiel zum Umgang mit Hassrede Gewalt hat viele Facetten. Ein Fall von geschlechtsspezifischer Gewalt ist die sexistische Hassrede (Hate Speech). Sie erhält und verschärft Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern. Auch im schulischen Kontext sollte dem Thema Raum gegeben werden, und am…
Podcast zu den Themen Energie und Klima Die Verbraucherzentrale NRW hat mehrere Podcast-Episoden zur Energiekrise, dem Energie sparen und den verschiedenen Energiequellen entwickelt. Die Episoden richten sich an unterschiedliche Altersgruppen. Hier eine Auswahl: Energiequelle Wind: Wie können wir Wind für…
Warum verteidigen so viele Menschen diesen Ort? Was bedeutet Lützerath für die Klimabewegung? Die Teachers for Future Germany sind nah dran am Geschehen. Daher haben sie eine Unterrichtseinheit entworfen, die mit einer Pro/Contra-Diskussion und Einblicken in die Gefühle vor Ort…
Unterrichtsmaterial zur globalen Energiewende Das Unterrichtsmaterial ist ein Begleitmaterial zu dem gleichnamigen Film, der unter anderem auf youtube zu sehen ist und sich mit einer Länge von 35 Minuten gut für den Unterrichtseinsatz eignet. Sechs Protagonistinnen und Protagonisten aus unterschiedlichsten…
Der Text zeigt den Versuch, sich vorzustellen, wie aus dem Nichts ein Etwas entstehen könnte. Die Gedanken spielen mit den Begriffen Etwas, Nichts, Begrenztheit und Unendlichkeit. Mag sein, dass sie so schon an anderem Ort formuliert wurden. …
kreative Lernmethoden für den Unterricht oder Workshop Die beWirken App für kreative Lernmethoden 12 Methoden für abwechslungsreiche Lernsettings in Unterricht oder Workshop! Kostenlos herunterladen Bitte wechsle auf dein mobiles Gerät, um die App herunterzuladen. Kreativ. Einfach. Flexibel. Erleichtere deinen Alltag…
Eine Argumentationshilfe Antisemitismus im Netz führt dazu, dass sich Jüdinnen_ Juden in digitalen Räumen zunehmend unsicher fühlen, bestimmte Online-Plattformen meiden oder sich ganz aus sozialen Medien zurückziehen. Verschärfend kommt hinzu, dass soziale Medien Räume für Hassrede und Radikalisierung schaffen können,…