Eine Einschulungsfeier und eine Verabschiedungsfeier Die Katechetischen Blätter, die nicht frei zugänglich sind, haben auf ihrer Website Zusatzmaterialien online gestellt. In der Ausgabe 3/2017 waren dies zwei multireligiöse Feiern: “Die Engel geben auf dich acht” Eine multireligiöse Einschulungsfeier der Oesterholz…
Eine Handreichung für Lehrkräfte unterschiedlicher Schulformen, die fünf Dimensionen im Zusammenhang von Anerkennung und Leistung beschriebt. Diese fünf Dimensionen bilden den Ausgangspunkt für eine Reihe von Fragen, die zur Reflexion eigener Praxis und Erfahrungen anregen. Damit kann die Entwicklung eigener…
Kurz-Tipps In den “Katechetischen Blättern” sind diese Kurztipps als Anlage im Internet veröffentlicht worden. Sie enthalten überblicksartig Tipps für die Adventszeit in Schule und Gemeinde.…
Die Fachzeitschrift der Hauptabteilung Schule und Erziehung des Bischöflichen Generalvikariats, Katholische Kirche, Bistum Münster, Heft Nr. 189, Dezember 2019 Die Zeitschrift beschäftigt sich mit der Stellung des Religionsunterrichtes in der gegenwärtigen Gesellschaft, mit interreligiösem und interkulturellem Lernen von der Grundschule…
Zeitschrift des Dezernates Bildung im Bischöflichen Ordinariat Mainz Eine Zeitschrift mit Grundsatzartikeln zum Thema Freiheit: zum biblischen Freiheitsverständnis in AT und NT, zu Freiheit und Determination, Freiheit und Druck in der Arbeitswelt sowie einem Artikel von Clauß Peter Sajak zur…
Zeitschrift des Dezernates Bildung im Bischöflichen Ordinariat Mainz Dieses Heft beschäftigt sich ausführlich mit dem heuten Verhältnis von Juden und Christen, mit Fragen nach dem jüdischen Anteil in der christlichen Theologie, den biblischen Schriften sowie Kirche und Synagoge.…
Eulenfisch, Praxis für die Sekundarstufe I Unterrichtsvorschlag des katholischen Magazins Eulenfisch zum Streben nach Gerechtigkeit. Der erste Teil stellt Definitionen vor, arbeitet mit dem Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg und dem biblischen Menschenbild. Der zweite Teil orientiert sich am…
Artikel, Theo-Web 2018, Heft 2 Bildungsberichterstattungen weisen in regelmäßigen Abständen darauf hin, wie es um die Bildungsgerechtigkeit in Deutschland bestellt ist. Der Artikel bearbeitet die Frage, wie sich der Religionsunterricht zu Fragen der Bildungs(un)gerechtigkeit verhalten soll. Er begründet auf unterschiedlichen…
Öffentliche Theologie und Wirtschaftsleben – Vortrag von Heinrich Bedford-Strohm in Wittenberg Vortrag von Heinrich Bedford-Strohm mit folgenden Abschnitten: Einleitung Zwei unterschiedliche Interpretationen des Gerechtigkeitsbegriffs Biblische Orientierung Gerechtigkeit aus der Sicht der Vernunft Die Kirche als öffentliche Anwältin der Gerechtigkeit Ausblick…
Ein Artikel auf Lernhelfer.de Soziale Gerechtigkeit ist ein zentraler Grundwert und oberstes Ziel des Rechtsstaates und damit Teil des allgemeinen Gerechtigkeitsbegriffs: Als Ordnungs- und Verteilungsprinzip unterliegt soziale Gerechtigkeit ständigen Wandlungen und muss immer wieder neu bestätigt werden. Sie hat eine…