Vorauswahl Handverlesen

REDEN WIR DARÜBER!

ANTISEMI… was? 7 Fragen zu Antisemitismus Eine neue Informationsbroschüre möchte über Judenfeindlichkeit heute aufklären. Das pädagogische Pilotprojekt “Antisemi…was? Reden wir darüber!” ist vor allem für den Schulunterricht entwickelt worden, um Jugendliche zur Auseinandersetzung mit dem Thema anzuregen. Das 23 Seiten…

Aktionskoffer | CBM (Christoffel-Blindenmission)

Themenbereiche Blindheit und Gehörlosigkeit Die CBM-Aktionskoffer zu den Themen Blindheit und Gehörlosigkeit ermöglichen Kindern und Jugendlichen, sich durch Ausprobieren für einen kurzen Moment in die Lebenswelt von Menschen mit Behinderungen hineinzuversetzen. Beide Koffer sind für Gruppen bis 35 Personen entwickelt…

Religiosität Jugendlicher in kompetentheoretischer Perspektive: Das Konzept der Selbstregulation von “Gesetz und Evangelium” als Heuristiken einer empirisch basierten religiösen Kompetenzvermittlung

Artikel von Carsten Gennerich in Theo-Web 11/2012 Der Beitrag behandelt die Religiosität Jugendlicher in kompetenztheoretischer Perspektive. In vier Schritten wird auf der Basis des sozialpsychologischen Konzepts der Selbstregulation und der theologischen Leitkategorie von „Gesetz und Evangelium“ eine Heuristik einer empirisch…

Weltjugendtage

WiReLex-Artikel Artikel von Dr. Janieta Bartz im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Geschichte der Weltjugendtage 1.1. Das Centro Internazionale San Lorenzo in Rom als Ursprungsidee 1.2. Erste internationale Jugendbegegnung 1.3. Der erste Weltjugendtag 2. Struktur…

Reisen/Pilgern als religiöser Bildungsort

WiReLex-Artikel Artikel von PD Dr. Inge Kirsner im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Reisen – Eine Annäherung 1.1. Reise als Weg zu sich selbst 1.2. Reise als Weg zum Anderen 1.3. Reise als Weg zu…