Martin Luther – Reformation
Lebenslauf Auf seiner privaten Homepage veröffentlicht Dieter Wunderlich diesen ausführlichen Lebenslauf Martin Luthers.…
Lebenslauf Auf seiner privaten Homepage veröffentlicht Dieter Wunderlich diesen ausführlichen Lebenslauf Martin Luthers.…
Textsammlung “Schon auf die Hussitische Reformation des 15. Jahrhunderts hatten jüdische Gelehrte mit einer gewissen Sympathie reagiert. So wurde auch der Konflikt Luthers mit der Römischen Kirche zunächst mit einigen Hoffnungen begleitet. Sein Zusammenstoß mit dem Katholizismus wurde von Juden…
Karikaturen- und Textsammlung Eine sehr umfassende Sammlung, chronologisch geordnet und herausgegeben von Alois Payer.…
…
EKD-Website Am Reformationstag (31. Oktober) erinnern Protestanten in aller Welt an den Beginn der Reformation durch Martin Luther und die Entstehung der evangelischen Kirche. Der Tag erinnert an die Präsentation der 95 Thesen Martin Luthers im Jahre 1517, mit der…
Artikel Hieronymus Emsers Schrift gegen Karlstadt über die Bilderverehrung. Ein Artikel von Heribert Smolinsky, Universität Freiburg.…
Martin Luther als Komponist und Liederdichter Beitrag, Deutschlandfunk “Nun freut euch, lieben Christengmein” aus dem Jahre 1523 gilt als eines der ältesten Kirchenlieder von Martin Luther. Er hat sowohl die Melodie komponiert, als auch den Text geschrieben, in dem er…
EKD-Magazin Das EKD-Magazin zum vierten Themenjahr der Lutherdekade, erschienen 2012. Es geht um Musik und Evangelisten, Musik und Kirche, um bekannte Komponisten und ihre Lieder und Kompositionen, um unsere Lieblingslieder, um moderne Kirchenmusik, um Kirchenmusik in der “Einen Welt” u.a.m.…
Unterrichtsvorschlag Reformation in Ulm – ein Rollenspiel Ein Unterrichtsvorschlag mit Materialien und Hintergrundinformationen. “Die Frage nach der Einführung der Reformation in Ulm 1530 war für den Rat der Stadt ein Ereignis von geradezu existenzieller Bedeutung, weshalb er Verantwortung auf die…
…