Einführung Grundlagen und ethische Fragen zur Organspende für den RU. – – Was muss ich medizinisch wissen? – – Was muss ich ethisch wissen? – – Wo kann ich mich kundig machen? – – In welcher Form kann ich mein…
Einführung Die Apostelgeschichte ist in der frühchristlichen Literatur ein Sonderfall. Weder entspricht sie ganz den Evangelien noch den Briefen. Außerdem ist sie eine “Fortsetzungsgeschichte” innerhalb des lukanischen Doppelwerkes. Obwohl sie von den Taten der Apostel und in weiten Teilen von…
Einführung Die Schere zwischen Arm und Reich klafft immer weiter auseinander. Ursache für Ungleichheit ist nicht ein Mangel an Geld, sondern seine ungleiche Verteilung. Die Aussagen der Bibel zu Armut und Reichtum sind eindeutig. Der Gott der Bibel ist ein…
Einführung Unterrichtsvorbereitungen gehören zu den zentralen Aufgaben des Lehrerdaseins. Vor allem in der Ausbildung werden ausführliche Unterrichtsentwürfe erwartet. Dabei sollte man sich bewusst sein, dass es kein ideales Unterrichtsmodell gibt und auch diese den Zeitläufen unterworfen sind. Dennoch sind sie…
Unterrichtspraktische Einstiegsseite zu Thema “Kindertheologie”. Links zu erprobten Materialien für die Bildungsstufe(n): Unterrichtende, Elementarbereich, Grundschule, Sekundarstufe Einführung Kinder- und Jugendtheologie versteht sich als eine offene Gesprächsform, in der sich Kinder und Jugendliche mit ihrer speziellen Religiosität auseinandersetzen. Eigenständiges theologische Denken…
- Arbeit mit Jugendlichen, Arbeit mit Kindern, Berufsschule, Elementarbereich, Erwachsenenbildung, Gemeinde, Grundschule, Kindergottesdienst, Konfirmandenarbeit, Oberstufe, Schulstufen, Sekundarstufe, Unterrichtende
Du suchst herausragende kostenlose Bilder für deinen Blog, ein Arbeitsblatt im Schulunterricht oder für einen Bildungsevent? Ich habe dir mehr als 15 Seiten zusammengestellt, auf denen du absolut kostenfreie Bilder und Fotos zur freien Verwendung bekommst. Du suchst herausragende kostenlose…
Ein Unterrichtsentwurf für den Religionsunterricht in Klasse 8-10 bei dem die Schülerinnen und Schüler sich die Thesen Martin Luthers erarbeiten, selbst im Twitter-Stil Thesen formulieren und das Thema dann vertiefen. Ein Unterrichtsentwurf für den Religionsunterricht in Klasse 8-10 unter CC0-Lizenz als…
Eine Konfi-Tagung zu Zukunftsvorstellungen und Reich Gottes “Im Mittelpunkt der Planungen für unser Konfi-Wochenende stand ein szenisches Spiel zum Reich-Gottes-Gleichnis vom Schatz im Acker (Mt 13,44). Gemeinsam mit den Jugendlichen wollten wir vor dem Hintergrund aktueller Zukunftsvorstellungen die Wirkung der…
Worthaus-Video, 1:19 “Siegfried Zimmer wendet sich in seinem Vortrag zunächst der berühmten Formel »sola scriptura« zu. Doch sie ist keineswegs so klar und eindeutig, wie Viele meinen. Und Luther versteht sie auch deutlich anders, als viele der konservativen Christen,…
Konfirmandenprojekt Ein Projekt für Konfirmandinnen und Konfirmanden zu Frage 1 aus dem Heidelberger Katechismus. Erlebnisse – Gedanken – Übungen und ein Gottesdienst zu der Frage, was wirklich tröstet! Die Projektbeschreibung kann als pdf heruntergeladen werden.…