Kompetenzorientierter Religionsunterricht Planung, Durchführung und Auswertung eines Unterrichtsprojektes zum Thema “Sterben, Tod und Auferstehung” (Jahrgangsstufe 9), Beiträge zur Kindertheologie 11, Universität Kassel. PDF zum Einsehen, keine Downloadmöglichkeit.…
Kurze Audiobeiträge zum Thema Auferstehung und Gericht Antworten der fünf großen Weltreligionen auf die Fragen nach Auferstehung, Gericht und Leben nach dem Tod.…
Auszug aus Karl Rahners “Grundkurs des Glaubens” (katholisch) Grundkurs des Glaubens: Auferstehung meint von vornherein nicht eine heilsneutrale Bleibendheit der menschlichen Existenz, sondern ihre Angenommenheit und ihr Gerettetsein durch Gott. Auferstehung des “Fleisches”, das der Mensch ist, meint nicht Auferstehung…
Ausführliche Erläuterungen zum Thema Tod und Bestattung Jüdische Riten im Zusammenhang des Sterbens und der Bestattung haben ihre Begründung in der hebräischen Bibel und im Talmud. Hier zeigt sich in allen Schattierungen des Judentums eine gemeinsame Überlieferung. Mit den entsprechenden…
Bildersammlung Religiöse Bilder und Kunst im Unterricht – Bildersammlung der Universität Leipzig.…
Glaubens-ABC Auszug aus dem Glaubens-ABC der Evangelischen Kirche Deutschlands zu “Auferstehung”.…
Lexikonartikel Auf der Homepage des NDR findet man ein Kirchenlexikon. Dort macht man sich auch Gedanken zur Auferstehung.…
WiBiLex-Artikel Artikel zur Auferstehung im Alten Testament im WiBiLex, dem wissenschaftlichen Bibellexikon der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Abschnitten: 1. Die Scheol als Ort des Lebens nach dem Tode 2. Die Unsterblichkeit der Gottesbeziehung 3. Die Auferstehung der Toten / vom…
Artikel Die “kirchensite” des Bistums Münster macht sich Gedanken zur “Auferstehung des Leibes”.…