Was ist jüdisch? Sieben Jüdinnen und Juden erzählen, was ihre Identität ausmacht und wie sich Antisemitismus anfühlt. Dafür ließen sie sich auf ein Videoexperiment ein.- Zu diesen sehr interessanten Beiträgen kommt man nach dem Werbeblock. Die Berichte der Befragten sind…
Informationen zu den Bibeltexten Im Rahmen einer “Bach & Bibel” – Reihe mit Predigten zu Jesaja hat die Kirchengemeinde von Berlin-Dahlem diese übersichtliche Einführung zum Profeten Jesaja veröffentlicht.…
Überblick Dr. Jörg Sieger stellt auf seiner privaten Homepage einen Überblick über die Theologie und Person des Deuterojesaja zur Verfügung mit folgenden Abschnitten: 1. Zur Person des Deutero-Jesaja 2. Zum geschichtlichen Hintergrund 3. Überblick 4. Zur Theologie des Deutero-Jesaja a.…
Berichte aus Schulen “Beim muslimischen Ramadan machen auch Schülerinnen und Schüler mit. Für manche hat das Wettbewerbscharakter. …” In diesem Beitrag kommen Erfahrungen aus den Schulen zur Sprache. Es geht auch um Religionssensibilität in der Schule.…
Zwei Buchempfehlungen In diesem Blogbeitrag stellt Prof. Auffarth (Bremen) zwei Neuerscheinungen zum Holocaust vor: a) Hans-Christian Jasch, Wolf Kaiser: Der Holocaust vor deutschen Gerichten: Amnestieren, Verdrängen, Bestrafen. Reclam 2017. b) Julian Kümmerle: Der Holocaust. Reclam 2016. Sein Urteil: Unbedingt lesenswert!…
Unterrichtsidee vom RPI der EKKW/EKHN für die 1. Klasse In diesem Unterrichtsvorschlag setzen sich die Schüler und Schülerinnen mit dem eigenen Namen auseinander und erfahren, dass ihre Namen in Gottes Hand geschrieben sind. Sie lernen Namen Gottes kennen, auch den…
Edward Hicks’ The Peaceable Kongdom im fächerübergreifenden Religionsunterricht Edward Hicks (1780–1849) hat den messianischen Tierfrieden (Jes. 11,6–8) immer wieder gemalt, meist verbunden mit einer Darstellung von William Penns Friedensschluss mit den indigenen Lenni Lenape. Hicks’ Bilder sind gemalte Predigten; der…
Ökumenisches Heiligenlexikon Lexikon der Heiligen, Seligen und Verehrten der katholischen, orthodoxen und protestantischen Kirchen, hier zu Jesaja, mit Bildern und Gedenktagen.…
Auszug aus dem Linzer Fernkurs, 1. Testament Seit vielen Jahren bieten die Linzer Fernkurse interessierten Frauen und Männern die Möglichkeit zur Weiterbildung im religiösen Bereich. Gut verständliche Unterlagen sorgen für fundierte theologische Informationen. Dies sind die Informationen zum Propheten Jesaja.…
WiBiLex-Artikel Artikel von Dr. Jan Kreuch zu Jesaja im Bibelwissenschaftlichen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Kapiteln: 1. Zur Einteilung des Jesajabuchs in Proto-, Deutero- und Tritojesaja 2. Zu Name und Person Jesajas 3. Gestalt und Aufbau des Buches 3.1.…