12 Podcasts zu verschiedenen Lebensweisen und Rückzugsorten der rechtsextremen Szene Ob völkische Siedler auf dem Land, Reichsbürger, die ihr Grundstück zum Königreich erklären, Prepper, die sich im Keller auf den Tag X vorbereiten oder jene, die im Internet gemeinschaftlich hassen…
Artikel im epd Wochenspiegel | 26/20 Ein anschaulicher Artikel zum Thema Identität und Transidentität: Erst wechselte Susanne Schelle von der katholischen zur evangelischen Kirche. Dann entschied sie, sich Samuel zu nennen und ihren Pfarrberuf als Mann auszuüben. Über einen Menschen,…
Video mit Arbeitsblatt des RPZ Heilsbronn Tattoos und Piercings sind in Deutschland längst ein Massenphänomen: Mehr als 6 Millionen Menschen sind tätowiert. Doch: Woher kommen Tattoos überhaupt? Warum lassen sich vor allem immer mehr junge Menschen Motive unter die Haut…
Video mit Prof. Dr. Mouhanad Khorchide, Universität Münster, 14′:54” Prof. Dr. Mouhanad Khorchide nimmt Stellung zu der Frage, ob Jesus laut dem Koran gekreuzigt wurde oder nicht und wie die einzige Stelle des Koran, die darauf Bezug nimmt, gedeutet werden…
Worthaus-Video zu Origenes mit Prof. Dr. Thorsten Dietz, 1:22:45 Nach fast drei Jahrhunderten der Verfolgung hat sich das junge Christentum durchgesetzt. Die Zahl der Gläubigen wächst, erste Herrscher nehmen den Glauben an, aber noch immer sind die Christen ein bunt…
Vorschlag des PI Villigst Ein Vorschlag zur Gestaltung einer liturgischen Segensfeier zum Abschluss der vierten Schuljahre im Rahmen der Möglichkeiten in diesem Jahr, geeignet für Feiern auf dem Schulhof, dem Schulsportplatz, der Eingangshalle oder Aula, oder der Sporthalle.…
Unterrichtsideen für berufliche Schulen und (berufliche) Gymnasien Im Zusammenhang mit Seuchen und Epidemien wurde und wird immer wieder nach Schuldigen gesucht. Natürlich macht es aus medizinisch-wissenschaftlicher Sicht Sinn, bei der Corona-Welle nach den Ursachen zu fragen. Aber offensichtlich hat der…