Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Propheten (auch: Amos, Elija, Jeremia, Jesaja, Jona)
Propheten und Prophetinnen des Alten und Neuen Testamentes fühlten sich von Gott berufen, dem Volk Israel (und anderen) in Worten und Zeichen den Willen Gottes in der momentanen Situation und für die Zukunft kund zu tun. Oft geschah die Annahme dieses Prophetenamtes unter schweren Kämpfen und mit gravierenden Folgen für das Leben der Propheten. Sie griffen theologisches, ethisches, soziales und politisches Fehlverhalten an.
Im Unterricht könnte thematisiert werden, was prophetisches Verhalten als solches ausweist, welche Folgen dies für die Propheten haben konnte, welch unterschiedliche Formen des Prophetentums es gab und warum sie heute in dieser Form keine Rolle mehr spielen. Wie könnte heutiges Prophetentum aussehen?
Unterrichtsentwürfe Grundschule

Durch den Umgang mit einer biblischen Geschichte die Fragehaltung der Kinder fördern
RPI Loccum
Beate Peters

Propheten – unbequem und hoffnungsvoll
Materialien aus einer Lernwerkstatt für verschiedene Klassenstufen
RPI Loccum
Unterrichtsentwürfe Sekundarstufe

Der Prophet Amos – Gott will Gerechtigkeit
Ausführlicher Unterrichtsentwurf mit Materialien
EKIBA
Torsten Sternberg

Edward Hicks' The Peaceable Kongdom im fächerübergreifenden Religionsunterricht
THEO WEB

„Exilgeschichten – Aus der Not eine Bibel machen“
Unterrichtssequenz, 6 Doppelstunden
Lehrerinnenfortbildung Baden-Württemberg

Von Gott reden – nach Gott fragen
Unterrichtsentwurf
Ev. Dekanatämter Ulm und Blaubeuren - Der Schuldekan
Frauke Liebenehm
Unterrichtspraktische Materialien Grundschule

Erzählt: Geschichten von David, Jona und Jakob
Mit Erzähltasche und Erzählschnur
RPI der EKKW-EKHN
Beate Wiegand, Nadine Hofmann-Driesch, Birgitt Neukirch
Unterrichtspraktische Materialien Sekundarstufe
Medien
Geschichte und Merkmale der israelitischen Prophetie
Video-Vortrag auf Worthaus von Prof. Dr. Siegfried Zimmer, 47:40
WORTHAUS
Siegfried Zimmer

Frühchristliche Prophetie: Im Kontext des antiken Judentums – von Jesus zu Paulus
Video des Vortrages von Prof. Dr. Marco Frenschkowski am 25. Mai 2015 in Heidelberg - Dauer: 1:07:06
WORTHAUS

Die Kraft der Erwartung – Der Prophet Jesaja als idealer Wegbegleiter durch den Advent
Beitrag vom 10.12.2017 beim Deutschlandfunkkultur
Deutschlandradio
Knecht und Messias – Aspekte prophetischer Hoffnung im Jesajabuch
Vortrag am 24.Mai 2015 in Heidelberg, Video, 1:03'
WORTHAUS
Andreas Schüle

Die Prophetie des Neuen und deren Bedeutung für das Neue Testament (zu Jesaja 40-66)
Video vom Vortrag von Prof. Dr. Andreas Schüle am 24. Mai 2015 in Heidelberg - Dauer: 59:35
WORTHAUS
Andreas Schüle
Fachinformation Propheten allgemein

Artikel im Wissenschaftichen Bibellexikon der Deutschen Bibelgesellschaft
WiBiLex
Fachinformation Amos (Prophet)

Das Buch Amos: Eine düstere und harte Gerichtsprophetie
Eine Einführung auf katholisch.de
katholisch.de

“Euer Überfluss diene ihrem Mangel”
Biblisch-theologische Gedanken zu Armut und Solidarität
Evangelische Landeskirche in Württemberg

Das Amos Buch, Einführung von Rainer Kessler
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Rainer Kessler, 1:34:36
WORTHAUS
Fachinformation Elija (Prophet)
Fachinformation Jeremia (Prophet)
Fachinformation Jesaja (Prophet)
Fachinformation Jona (Prophet)

Theologie als Erzählung – Das Buch Jona (Bibel heute)
Hilfe zum Verstehen der Jona-Erzählung
Institut für Evangelische Theologie Köln
Klaus Koenen