“Ich hab den Durchblick” – Suchtprävention in der Arbeit mit neuzugewanderten Jugendlichen
Li Hamburg
Kultursensibles Unterrichtsmaterial in sprachlich vereinfachter Form
Ein kultursensibles Unterrichtsmaterial in sprachlich vereinfachter Form. Es beinhaltet Aufklärung über Wirkung und Risiken des Suchtmittelkonsums, Reflektion der eigenen Verhaltensweisen, Entwicklung möglicher Handlungsalternativen und bietet Einblick in die Gesetzesgrundlagen des Jugendschutzgesetzes. Die Unterrichtseinheit ist selbsterklärend und kann hier als pdf heruntergeladen werden.Bildquelle: li.hamburg.de
Schlagworte: Drogen, Flüchtlinge, Migranten, Prävention, Sucht
Projekt “Saatkorn”: Ex-Islamist wird zum Kämpfer für Toleranz
BR
Ein Projekt zur Integration
Judenhass: Viele muslimische Flüchtlinge in Deutschland haben ihn in Schule und Elternhaus gelehrt bekommen. Yassir Eric vermittelt in seinem Projekt "Saatkorn" Toleranz und hilft bei der Integration. Als ehemaliger Islamist kennt er alle Vorurteile.- Ein eindrücklicher Bericht, auch mit Video-Beitrag, ca 5 Min.Schlagworte: Antisemitismus, Islamismus, Konversion, Migranten
Der neue Antisemitismus ist der alte
BR
Rundfunk-Vortrag Wolfgang Benz:
Die Ausdrucksformen wandeln sich, aber Hass und Gewalt bleiben: Der Antisemitismus hat mühelos den Sprung ins 21. Jahrhundert geschafft und ist auch längst im Internetzeitalter angekommen. Der Antsiemitismusforscher Wolfgang Benz legt hier eine klare und nachvollziehbare Analyse vor. Dauer: ca 9 min.Schlagworte: Antisemitismus, Migranten
Gemeinsam evangelisch!
EKD
EKD-Text 119
Viele Christinnen und Christen aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen leben in Deutschland. Nicht zuletzt aufgrund aktueller Fluchtbewegungen wird ihre Zahl in den kommenden Jahren noch steigen. Diese Christinnen und Christen bilden hier eigene Gemeinden. Unter den Migrantinnen und Migranten, die in unser Land kommen, stellen sie einen weit höheren Anteil als viele vermuten. Dies ist…Schlagworte: Einwanderer, Flüchtlinge, Migranten, Migration
Integration: Ihr habt alle Chancen!
ZEIT ONLINE
Artikel in ZEIT-Online, 11. Oktober 2017
Fünf Jahre lang saß Murat Kurnaz im Lager Guantánamo, heute ist er Sozialarbeiter in Bremen. Mit einem Appell wendet er sich an Migrantenkinder, wie er selbst eines war und an junge Flüchtlinge.Schlagworte: Flüchtling, Integration, Migranten, Sozialarbeit