Erstaunliche Befunde einer Schweizer Studie Hängt Verschwörungsdenken mit der Art des Glaubens zusammen? Eine Studie der Universität Zürich hat genauer erhoben, welchen Einfluss religiöse oder spirituelle Überzeugungen auf die Neigung zum Verschwörungsdenken haben.…
Internetportal mit aktuellen und archivierten Beiträgen zu Verschwörungsmythen „Der Fabulant“ versteht sich als Informations- und Vernetzungsportal gegen Verschwörungsmythen und Desinformation. Es stellt „Verschwörungsmythen auf den Prüfstand“ und informiert aktuell, faktenbasiert und überprüfbar über populäre Verschwörungsmythen sowie deren Hintergründe.…
Umgang mit Verschwörungstheorien Die 18. Ausgabe von irp.aktuell mit dem Titel Aluhut, Weltverschwörung, Chemtrails & Co. – Umgang mit Verschwörungstheorien ist erschienen. Gerne machen wir Sie darauf aufmerksam, dass von jetzt an alle Ausgaben von irp.aktuell über den Shop kostenfrei zu…
Lernbausteine zur Medienethik Das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung hat fünf interaktive Lernbausteine zu folgenden medienethischen Themen online gestellt: Influencer-Werkstatt Berufswunsch Youtuber Good News – Bad News – Fake News Menschine – Mein digitales ich Spotlight Aluhut…
CALLSPIRACY #1 mit Aljosha Muttardi Wenn der eigene Partner, Vater, Freund/-innen oder Kolleg/-innen verschwörungsgläubig werden, fühlen sich die meisten überfordert, frustriert und hilflos. Wie spreche ich mit jemandem, der an Verschwörungserzählungen glaubt? Das erfahrt ihr hier bei CALLSPIRACY! In der…
Film von Salwa Houmsi, Milan Panek, Nicolas Wildschutz Mit seinem Distanzierungs-Video hat Xavier Naidoo überrascht. „Die Spur“ zeigt, wie sich der Popstar radikalisiert hat – und wieso es mit einer Distanzierung nicht getan ist.…
Comics auf der Seite der Beratungsstelle ‘Neue religiöse Bewegungen’ in München Mit Manga-Comics und Flyer wollen die Weltanschauungsbeauftragten der bayerischen Landeskirche Jugendliche über Verschwörungstheorien und Sekten informieren. Was hat Impfen mit 5G zu tun? Ist der Klimawandel nur eine Erfindung…
Unterrichtsvorschlag für die Sek. II Der vorliegende Unterrichtsvorschlag zeigt exemplarisch, wie das Thema mit Schüler*innen der Sek. II bearbeitet werden kann. Dabei wird zu Beginn geklärt, was Verschwörungserzählungen sind und warum Menschen an Verschwörungserzählungen glauben. Im Zentrum des Unterrichtsvorschlages stehen…
Texte aus der VELKD Nr. 191 – Juli 2021 Der Reader umfasst Information, Orientierung, Hinweise für Seelsorge und Beratung. Der Text kann bestellt (2 Euro) oder kostenfrei als pdf heruntergealden werden (16 Seiten).…
Unterrichtsentwurf für die 7. Jahrgangsstufe Diese Handreichung umfasst einen Vorschlag für eine Unterrichtseinheit zu Verschwörungserzählungen im Umfang von 6-8 Unterrichtsstunden für die Jahrgangsstufen 7-9. Der in der Anforderungssituation erbetene Podcast dient als fortlaufende Ergebnissicherung und stellt zugleich eine Vertiefungsmöglichkeit dar.…