Reader Das Zentrum Ökumene der EKHN hat zusammen mit dem Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung eine Handreichung zu Verschwörungsideologien herausgegeben. Sie umfasst folgende Kapitel: Vorwort Begriffsdefinitionen: Worüber reden wir eigentlich und wie? Einleitung – Anlass Was ist eine Verschwörungstheorie und wie…
Der Podcast des Beauftragten gegen Antisemitismus Dr. Michael Blume Was ist das Problem mit Verschwörungsglauben? Warum richtet sich Verschwörungshass so häufig gegen das Judentum? Was hat es mit den Illuminaten, Identitären und Reptiloiden auf sich? Welcher Zusammenhang besteht mit dem…
Der Glaube an Verschwörungen – Interviewreihe der Bundeszentrale für politische Bildung Erzählungen über Verschwörungen und geheime Mächte, die das Volk im Hintergrund beherrschen, finden sich seit dem Aufkommen der Sozialen Medien verstärkt und spätestens seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie massenhaft.…
Artikel der EZW Januar 2021 Dieser Artikel greift die Ergebnisse einer Studien des Exzellenzclusters Religion und Politik der Universität Münster auf und geht auf die Ergebnisse ein. Die Forscher*innen stellen auf Grund der Abfrage vier unterschiedliche Religionsprofile dar: den privatistisch-apokalyptischen,…
Eulenfisch, Nr. 25, Praxis für die Sek. I Die Unterrichtseinheit forder die Schülerinnen und Schüler dazu auf, die eigenen Erfahrungen in der Corona-Krise zu reflektieren und gesellschaftliches Engagement wahrzunehmen und zu benennen. Insbesondere die Auseinandersetzung mit Verschwörungstheorien, die nicht verstummen…
Magazin für Jugendliche, Nr. 77, Herausgegeben von der bpb Fake News, Verschwörungsideologien, Alternative Fakten – derzeit kursieren viele Phänomene, die die Gesellschaft spalten. Dem wollen wir näher auf den Grund gehen und zeigen warum unterschiedliche Wahrheiten sowohl im privaten als…
Spicker Politik Nr. 20 (Dezember 2020) der bpb Sind wir alle nur Marionetten und jemand anderes hält die Fäden in der Hand? Der Spicker führt ein in die Welt der Verschwörungsideologien, in der immer wieder genau das behauptet wird. Er…
Informationen zur politischen Bildung Gesellschaftliche Krisen sind der Nährboden für Verschwörungserzählungen, die einfache Erklärungen und Sündenböcke präsentieren – so auch in der Coronavirus-Pandemie 2020. Diese Darstellung beschreibt das Phänomen sowie die dahinterstehenden Motivlagen und gibt Tipps zur Abwehr. Des Heft…
Information der Ev. Zentralstelle für Weltanschauungsfragen „QAnon“ ist in Deutschland ein relativ neues Phänomen und die Verschwörungserzählung, die derzeit die meiste Aufmerksamkeit erfährt. Aus den USA kommend nimmt sie im Zusammenhang der Corona-Situation nun auch in Europa Fahrt auf. Experten…
Monitoring rechts-alternativer Medienstrategien “Verschwörungserzählungen, Fake News und Hass-Botschaften gehören leider mittlerweile zu den weidlich bekannten Negativseiten von Social-Media-Kanälen. Dabei haben die letzten Monate solche alternative Wirklichkeiten massiv befördert. Allerdings sind die vielen Äußerungen nicht bloß Botschaften verwirrter Einzelner. Vielmehr stecken…