Klassiker und neue Ideen von Don Bosco Als Lehrkraft können Sie mit diesen Spielen den Klassenzusammenhalt stärken und ihre Beziehung zu den Schülerinnen und Schülern festigen. Einige dieser Spiele können noch mehr.…
10-Minuten-Übung zur Einführung oder Wiederholung Dieses Spiel eignet sich besonders als Abschluss oder auch als Brainstorming zum Einstieg in ein Thema. Oder am Schuljahresende, um nochmals die ganzen Unterrichtsinhalte Revue passieren zu lassen. Das Spiel funktioniert wie das bekannte „Stadt…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Dieses Heft des RPI Loccum widmet sich folgenden Fragenstellungen: Wie gestaltet sich gemeindepädadogische Kirche auf dem Weg nach morgen? Für den Religionsunterricht, vor allem in der Sekundarstufe II: Wie ist…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Dieser Pelikan befasst sich mit unterschiedlichen Ansätzen zu den Facetten des Zusammenspiels der Kräfte, die den Menschen ausmachen und bewegen – lernen mit allen Sinnen. GRUNDSÄTZLICH Gerald Hüther Die Freude…
Jubiläumsausgabe der Zeitschrift Nr. 30, Ausgabe 20/21 Die vorliegende Broschüre des Amtes für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Köln und des Spieleratgebers NRW liefert Eltern und Erzieher:innen einen Überblick über die aktuelle Spielelandschaft und soll in Sachen Medienerziehung eine…
Artikel von Andreas Behr im Loccumer Pelikan 4/2020 Andreas Behr stellt folgende Methoden vor: “Werden wie die Kinder” Monolog wird zum Dialog Metaphern erfinden…
Artikel von Astrid Thiele-Petersen Der Artikel von Astrid Thiele-Petersen umfasst folgende Abschnitte: Tanz ist Spiel Bewegung und Tanz als religiöser Bildungsprozess Tanz in Schule und Gemeinde heute Biblische Körperbilder Tanz in der Bibel Tanz als religiöser Bildungsprozess Bibliotanz – Bibeltexten…
Artikel von Tanja König und Christina Harder Funktion und zugleich Stärke des Darstellenden Spiels liegen in der Förderung sozialer Kompetenzen wie Selbstreflexion und Teamfähigkeit. Das Darstellende Spiel schult darüber hinaus das Empathievermögen, weil eigene Erfahrungen eingebracht und mit denen anderer…
Artikel von Arthur Thömmes im Loccumer Pelikan 4/2020 Das Spielen im Religionsunterricht bietet eine aktivierende und handlungsorientierte Möglichkeit, den Schulalltag zu unterbrechen und ganzheitlich und kompetenzorientiert zu lernen. Arthur Thömes stellt 10 Beispiele dieser aktivierenden Spiele vor: Knotenspiel Innen- und…
Artikel von Marie Sophie Kitzinger im Loccumer Pelikan 4/2020 Marie Sophie Kitzinger stellt die Grundprinzipien Godly Plays vor: Die Struktur Erste Phase: Bereitwerden Zweite Phase: Darbeitung erleben und ergründen Dritte Phase: Spiel und Kreativität Zum Abschluss ein Fest Die Umsetzung…