Kommentierte Materialsammlung zum Judentum Der Zentralrat der Juden in Deutschland und die Kultusministerkonferenz haben am 8. Dezember 2016 eine „Gemeinsame Erklärung zur Vermittlung jüdischer Geschichte, Religion und Kultur in der Schule“ verabschiedet, um im schulischen Alltag die Vielfältigkeit des Judentums…
Eine Praxisfoschung zu nicht-konfessionellen religionsbezogenen Unterricht in der Schule aus religionswissenschaftlicher Sicht Das Handbuch der Religionspädagogik analysiert den konfessionsfreien Religionsunterricht in der Schule aus religionswissenschaftlicher Sicht. Es bietet eine einführende Beschreibung der religionspädagogischen Perspektive, die für diese Art von Unterricht…
Lernplakate Dieses Materialangebot will den internetgestützten Unterricht fördern. Im Bereich Religion und Mythologie werden religionskundliche Informationen entsprechend zusammengestellt. Bevorzugte Präsentationsart: Lernplakate. Zur Ergebnissicherung dienen auch Online-Übungen. Ein großer Teil der Materialien kann kostenfrei genutzt werden.…
WiReLex-Artikel Artikel von Jens Kramer im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Geschichte des Fachs 1.1. Die Anfänge 1.2. Der Modellversuch 1.3. LER als Pflichtfach 1.4. Der Vergleich 1.5. Gegenwärtige Situation 2. Inhaltliches 2.1. Basisstrukturen 2.2. Rahmenlehrpläne…
Plädoyer für neue Wege beim RU Die Herausforderung, die hiermit eingebracht werden soll, ist die Frage der schulischen religiösen Bildung außerhalb des Religionsunterrichtes. “Wir müssen uns die Frage stellen, wie können wir zur religiösen Grundbildung derer beitragen, die den RU…
Bayern 2: Basiswissen Religion Die Religionen, ihre Entstehungsgeschichten und Glaubensinhalte – kompakt und verständlich aufbereitet. In den Sendungen und Dossiers von radioWissen. – Im Einzelnen: Judentum, Buddhismus, Jainismus, Islam, Chinas Religionen, Hinduismus, Sikhs, Christentum. Interessante Audio-Beiträge und mannigfache Zusatzinformationen liefern…