Schlagwort Religion

Religion und sexuelle Identität in muslimischen Gemeinschaften

Politische Akademie, Interkultureller Dialog, Islam und Gesellschaft Nr. 7 Eine Dokumentation der Friedrich-Ebert-Stiftung mit folgenden Abschnitten: Religiosität und Geschlechterrollenorientierung junger Muslime in Deutschland Individualität, Pluralität und sexuelle Selbstbestimmung bei sunnitischen Muslimen in Deutschland Einstellungen zur Homosexualität in Migrantengemeinschaften Zusammenfassung der…

Religion, Geschlecht und Sexualiät

Podcastreihe an der Freien Universität Berlin Thema der Podcastreihe aus dem Homeoffice ist das Wechselverhältnis von Religion, Geschlecht und Sexualität. Im Zentrum stehen die fünf großen sogenannten Weltreligionen Buddhismus, Christentum, Hinduismus, Judentum und Islam. Es geht aber aber auch um Formen alternativer…

Die Vermessung des Glaubens

Unterrichtsbausteine für die Oberstufe Ein Streifzug durch die Wissenschaft des Glaubens als Beitrag zum konstruktiven Umgang mit Kritik an Glaube und Religion. Unterrichtsbausteine für den Sekundarbereich II. Hier finden Sie Materialien, die zu diesem Unterrichtsentwurf gehören.…

Dimensionen von Trost und Hoffnung sind nicht messbar

Artikel von Ralf Meister im Loccumer Pelikan 3/2020 Rationalität, Objektivität, Funktionalität, Nützlichkeit – das waren Kriterien für Systemrelevanz während des Lockdowns. Lassen sie sich auf Religion anwenden? Niemand beginnt zu glauben, weil ihm die Nützlichkeit des Glaubens demonstriert wird. Ein…

2020/3 Loccumer Pelikan: Streitfall Religion

Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Das Magazin widmet sich in seiner Ausgabe 3/2020 diesen Themen: Silke Leonhard editorial grundsätzlich Rolf Wernstedt Welche Rolle spielt Religion für Bildung? Petra Bahr Religion und Aufklärung Andreas Kubik Warum…

Religiöse Bildung hilft, demokratisch zu handeln

EKD-Texte 134 Mit EKD-Texte 134 veröffentlicht die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) die Publikation „Demokratie, Bildung und Religion: Gesellschaftliche Veränderungen in Freiheit mitgestalten. Impulse für die demokratiebezogene Bildungsarbeit in kirchlichen Handlungsfeldern“. Das Heft kann online gelesen, heruntergeladen, aber auch bestellt…