Worthaus-Video mit Prof. Dr. Dr. Christina M. Kreinecker, 1:06:20 Antike Alltagstexte auf Papyrus, Tonscherben und Holztäfelchen geben ein buntes Bild vom privaten wie öffentlichen Leben der Menschen zur Zeit des Neuen Testaments. Die in diesen Texten enthaltenen Themen umfassen ein…
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Holger Strutwolf Über Jahrhunderte wurden uns die Schriften des Neuen Testaments als Handschriften weitergegeben. Allein 5700 sind es, die auf Altgriechisch erhalten sind. Schrittweise und fast unmerklich hat sich bei jeder neuen Abschrift der Charakter der…
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Holger Strutwolf, 1:16:32 Der Heilige Geist hat vor langer Zeit Aposteln und Apostelschülern die Schriften des Neuen Testaments in den Kopf gepflanzt, sie haben gehorsam alles aufgeschrieben, und da steht es nun, unverrückbar, für immer. Und…
Ein Interview mit Prof. Dr. Jan Rüggemeier Schüler:innen einer 8. Klasse entwickelten Fragen zum Gleichnis vom Verlorenen Sohn und stellten diese dem Neutestamentler Prof. Dr. Jan Rüggemeier von der Uni Bonn. Das zehnminütige Video (unter C-Lizenz wegen der Rechte der…
Vortrag als Audio und Video in der Mediathek und auch im Worthaus-Podcast verfügbar. Kaum geschrieben, schon übersetzt: Bereits für das zweite Jahrhundert nach Christus sind Übersetzungen des griechischen Textes des Neuen Testaments belegt. Damals wie heute stellen sich beim Übersetzen…
Prof. Klaus Wengst informiert über die ersten Schriften des NT Paulus fing an zu schreiben, Gelegenheitsbriefe an Gruppen, die er gegründet hatte. Vor allem in den griechischen Raum hinein waren sowohl “Gottesfürchtige” Jesus-Gläubige als auch Juden in der Diaspora seine…
Bibel und Religionsunterricht, Texte 1 – 13 von Martina Steinkühler Martina Steinkühler hat verschiedene Texte für die Ausbildung zusammengestellt. Schwerpunkte sind: Fantasiereisen Bibliolog (im Kindergottesdienst) Entstehungsgeschichte des Neuen Testaments, insbesondere der Wundergeschichten Entstehungsgeschichte des Alten Testaments, insbesondere der Propheten Zusammenhang…
Arbeitsblatt mit fünf Aufgaben zur Erarbeitung des jüdischen Hintergrunds Jesu in seiner Bedeutung für die christliche Theologie Die Theologie des Tanach soll hier exemplarisch in ethischen, pneumatologischen, soteriologischen und christologischen Linien ins Neue Testament verfolgt werden. …
Videos mit biblischen Erzählfigurgen, die Geschichte wird zusätzlich gebärdet Die rheinische Gehörlosenpfarrerin Monika Greier hat mit der Veröffentlichung einer Kinder-Gebärden-Bibel begonnen. Die ersten zehn Videos wurden auf der Plattform Youtube hochgeladen. Sie ermöglichen Kindern im Grundschulalter und ihren Familien erstmals…
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Thorsten Dietz, 1:24:39 Wer in einem christlichen Land aufgewachsen ist, weiß, was die Bibel ist. Diese Buch aus Altem und Neuen Testament, das von Gott und Jesus erzählt. Doch wer hat entschieden, was genau von Gott…