Bibeltext in Ursprache, Umschrift und auf Englisch Wer hinter seine Bibelübersetzung sehen möchte, hat hier ein wertvolles Werkzeug. Versweise wird der Text in der Ursprache (Hebr.) dargestellt und darunter steht Wort-für-Wort die Übersetzung sowie die englische King-James Fassung. Die beigefügte…
Video vom Vortrag von Prof. Dr. Manfred Oeming am 19. Juni 2014 in Heidelberg – Dauer: 1:20:27 Für die Christenheit ist das Alte Testament von jeher eine einzige Herausforderung gewesen. Die ersten Christen überlegten, es komplett zu verwerfen, die Aufklärung…
Artikel im Loccumer Pelikan 1/2014 Was sollen wir tun? Diese Frage wird zu allen Zeiten gestellt – in alltäglichen Lebenssituationen, aber vor allem dann, wenn besondere Entscheidungen zu treffen sind. Die Frage „Was sollen wir tun?“ spielt auch im Neuen…
Ausführliche Darstellung Jörg Sieger stellt ausführlich die Zeit vom Babylonischen Exil bis zur Zeit Jesu dar. Die Zeit Jesu umfasst die Kapitel: Der Beginn der Römerherrschaft, Die Römischen Kaiser Augustus und Tiberius, Herodes der Große und seine Söhne, Die römischen…
Lernort Das Bibelhaus schreibt dazu: “Im Bibelhaus begeben Sie sich auf eine Expedition in die spannende Welt der Bibel und seine jahrtausendealte Geschichte. Entdecken Sie die Bibel auf neue Weise: erlebnisreich, zum Anfassen und voller Überraschungen.”…
Bibelgeschichten für junge Bibelleser zum Herunterladen “Im Lutherjahr 2017 ging eine einzigartige interaktive Bibel an den Start: 100 berühmte Bibel-Storys wurden für junge Bibelleser als Comics übertragen und vermitteln zentrale Inhalte von AT und NT. Jede der bunten Geschichten können…
WiBiLex-Artikel Ein WiBiLex-Artikel des wissenschaftlichen Bibelportals der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Abschnitten: 1. Der jüdische Hohepriester im ersten Jahrhundert n.Chr. 2. Hohepriester im Neuen Testament 3. Jesus Christus als Hohepriester…
Video “Was wie ein Buch aussieht, ist eigentlich eine Sammlung von 27 Büchern. Stefan Schreiber eröffnet auf den Entstehungsprozess lauter überraschende Perspektiven. Er deutet die Evangelien als sich durchaus widersprechende Jesus-Biografien, erläutert warum und wie die neutestamentliche Forschung zwischen echten…
Die Tabelle vergleicht die drei Theologien anhand der Topoi Theologie, Christologie, Soteriologie, Hamartiologie, Pneumatologie und Eschatologie. Die zweiseitige Übersicht bietet in aller Kürze die wesentlichen Aussagen des Paulus, Bonhoeffers (v.a. seiner Theologie aus der Haftzeit) und Bultmanns (aus seiner Schrift…
Artikel im Loccumer Pelikan 2/2017 Melanie Köhlmoos geht in ihrem Artikel der Frage nach, wo die Forschung am Alten Testament derzeit steht und was daraus an Impulsen für die Praxis abgeleitet werden kann.…