Newsseite für geflüchtete Menschen Amal, Frankfurt! informiert Montag bis Freitag auf Arabisch, Ukrainisch und Dari/Farsi darüber, was in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet los ist. Das Wichtigste vom Tage wird ergänzt durch Reportagen, Interviews und Kommentare. Journalisten und Journalistinnen aus Syrien,…
In ein paar kurzen Dialogen werden Alltagssituationen vorgestellt. Der “Kurs” ist weder systematisch noch abgeschlossen. Auch ist er einsprachig deutsch, sodass er Menschen unterschiedlicher Herkunft helfen kann. Einschlägige Übersetzungsprogramme könnten ihnen und ihren Lehrern helfen, den Sinn zu verstehen und…
Gemeinsames Wort des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Deutschen Bischofskonferenz Deutschland ist eine Einwanderungsgesellschaft, in der immer mehr Menschen Schutz und eine neue Heimat suchen. Das Gemeinsame Wort der Kirchen zeigt die komplexen Zusammenhänge dieser Thematik auf…
Eine Doppelstunde zur aktuellen Flüchtlingssituation Fremdsein und der Verlust der Heimat. Erfahrungen, die sich in vielen Texten des Alten-Testaments spiegeln. Eine Unterrichtseinheit, die diese Thematik an Erzählungen der Urgeschichten, Psalmen und Texten der Propheten erschließt und reflektiert.…
Kultursensibles Unterrichtsmaterial in sprachlich vereinfachter Form Ein kultursensibles Unterrichtsmaterial in sprachlich vereinfachter Form. Es beinhaltet Aufklärung über Wirkung und Risiken des Suchtmittelkonsums, Reflektion der eigenen Verhaltensweisen, Entwicklung möglicher Handlungsalternativen und bietet Einblick in die Gesetzesgrundlagen des Jugendschutzgesetzes. Die Unterrichtseinheit ist…
Aus Politik und Zeitgeschichte, APuZ 51/2020 Die pandemiebedingten Schulschließungen ab März 2020 haben jene Schülerinnen und Schüler besonders getroffen, die bereits “vor Corona” zu den Benachteiligten zählten. Das Menschenrecht auf Bildung gilt es bestmöglich zu wahren. “Nach Corona” muss mehr…
Flyer Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche & Rechtsextremismus hat eine neue Handreichung herausgegeben. Wie bei den anderen Handreichungen auch werden Fragen gestellt: Auf der Flucht – Wer flieht wovor und wie sehen Flucht und “Ankommen” heute aus? Was bedeutet Diskriminierung bzw. Rassismus…
Eine Doppelstunde für den katholischen Religionsunterricht in der Sek. I Die Flut an Informationen, die widersprüchliche gesellschaftliche Diskussion sowie unterschied-liche Reaktionen aus dem sozialen Umfeld der Schülerinnen und Schüler verunsicherndiesein ihrer persönlichen Einstellung gegenüber Flüchtlingenund Migranten.Deshalb ist es dringend geboten,…
Der Überblick führt in grundlegende Regeln der dt. Asylgesetzgebung ein. Den Inhalt geben folgende drei Kapitel wieder: Erlaubnis zum Aufenthalt – Überblick Gründe für die behördliche Anerkennung Abschiebung und Hinderungsgründe Anm.: Ziel des Überblicks ist es, weder eine Rechtsberatung zu…