Warum Menschen fliehen Die Bertelsmann-Stiftung widmet sich intensiv dem Thema Flucht und Flüchtlinge mit folgenden Abschnitten: Migration: Daten, Zahlen, Fakten – Versuch einer Chronologie Griechenland Der Westbalkan Ukraine Türkei Afghanistan Iran Irak Syrien Jordanien und Libanon Ägypten Der Gazastreifen Jemen…
Auf den Seiten der UNO-Flüchtlingshilfe erzählen Flüchtlinge in Texten und Videos Hier erzählen Flüchtlinge, warum sie geflohen sind, was sie erlebt haben, wie sie überlebt haben und wie sie heute leben. Die Flüchtlinge kommen aus den unterschiedlichsten Ländern, die Berichte…
Kirchliches Engagement für Geflüchtete Drei von vier Deutschen können sich einen persönlichen Beitrag zur Flüchtlingshilfe vorstellen. Erfahren Sie, wie und warum sich die evangelische Kirche einsetzt und welchen Beitrag Sie leisten können.…
Rubrik “Entdecken” auf der Seite frieden-frage.de Informationen für Schülerinnen und Schüler mit Video zu folgenden Themen: Wie viele Flüchtlinge gibt es weltweit? Warum fliehen Menschen aus ihrer Heimat? Gab es früher keine Flüchtlinge? Woher kommen die meisten Flüchtlinge? Wie fliehen…
Informationen zu Fluchtursachen und Positionen zur Flüchtlingspolitik Die Welthungerhilfe liefert Unterstützung bei der Unterbringung und Ernährung von Flüchtlingen. Sie will die Lebensbedingungen verbessern und so Flucht vermeiden. Hier informieren und helfen. Die Seite informiert über Migration und Fluchtursachen sowie über…
Dossier auf tagesschau.de tagesschau.de bietet aktuelle Nachrichten und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video, sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen.…
Artikel von Brot für die Welt Immer mehr Menschen suchen Zuflucht in Europa – gleichzeitig aber verschanzt sich Europa hinter neuen Mauern und Zäunen. Engmaschiger, messerscharfer Stacheldraht, Radarüberwachung, Sperrzonen, Satellitenaufklärung, Kriegsschiffe, Polizei- und Grenzschutztruppen schotten unseren Kontinent ab. Diese Grenzschutzpolitik…
Filmbeitrag In diesem kurzen Video (2:49 min) wird ein junges Mädchen aus einem Flüchtlingslager in Jordanien vorgestellt. Ausgehend von dieser Situation thematisiert der Film politische und moralische Fragen von “Gewalt und Frieden”. Kinder ab Jg. 4/5 können schon mit diesem…
Sonderkontingent Nordirak Es war ein brutaler Völkermord… Die diesjährige Nobelpreisträgerin Nadia Murad hat durch ihr Engagement das öffentliche Scheinwerferlicht auf die Ereignisse von 2014 gerichtet. Das Radiofeature berichtet hautnah über die Ereignisse (47 min.)…
Kurzer Spot zum Nachdenken In dieser Radio-Andacht von Radio Ansbach Evangelisch berichtet Katharina Kemnitzer kurz und konzentriert von Flüchtlingsschicksalen früher und heute. Der einminütige Spot ist als Impuls im Unterricht vielfältig einsetzbar. Hier weitere Andachten in einer Übersicht…