Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 27-28/2019) Zeitschrift der bpb Mit dem Digitalpakt wurde 2019 der Ausbau digitaler Bildungsinfrastruktur auf den Weg gebracht. Bildungspolitische Debatten verdeutlichen die Relevanz einer Verständigung über die didaktische und ethische Gestaltung digitaler Bildungsangebote. Die Zeitschrift umfasst…
Dossier der bpb Im Vorfeld von Wahlen stellt sich zunehmend die Frage, welchen Einfluss haben Bots und andere Formen automatisierter Kommunikation auf Meinungsbildung und Wahlentscheidung? Wer kontrolliert den Diskurs in den sozialen Medien? Spielt sich die Diskussion überhaupt noch dort…
Einfach ausprobieren – Tipps und Hilfen für die Unterrichtsgestaltung Über Digitalisierung in Schulen wird viel diskutiert. Die Religionslehrerin Friederike Wenisch verbindet in ihrem Unterricht schon lange analoge und digitale Techniken, um spielerisch den Lernstoff zu vermitteln. Über ihre guten Erfahrungen…
Diese 7 Fotos gehören zu dem Heft “RPI Impulse 3/18 – Digitale Kompetenz vermitteln” Zu den Bildern finden Sie jeweils einen kurzen Impuls als WORD Datei. Die Fotos können zusammen auch z.B. als Einstieg (Was haben diese Fotos wohl gemeinsam?)…
Artikel von Marcel Fischell. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2018 …
Artikel von Annegret Zander und Anne Wisseler. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2018 Wie lassen sich Lern- und Begegnungsprozesse initiieren, durch die Dorfbewohner/innen beginnen, sich in ihrer Ortschaft zu engagieren? Welche digitalen Formate und Tools eignen sich für diese…
Online-Praxismaterialien/FORUM Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung Ein Leben von jungen Erwachsenen ohne Smartphone, Laptop und anderen digitalen Gadgets? Das ist so gut wie undenkbar! Damit werden Online-Dienste, wie beispielsweise Suchmaschinen, Online-Shopping, Online-Spiele, soziales Netzwerke, Internetfernsehen, Musikstreaming, Online-Banking oder Instant Messaging genutzt.…
Arbeitsblätter von “Jugend + Bildung” Das Arbeitsblatt „Arbeiten 4.0: Geht uns die Arbeit aus?“ zeigt anhand von Fallbeispielen aus dem Handwerk und aus der Kommunikationsbranche, wie sich Arbeitsabläufe im Zuge der Digitalisierung bereits gewandelt haben. Es informiert außerdem über Prognosen…