Unterrichtsvorschlag für die Sek. II In dem Artikel werden mehrere Unterrichtsbausteine vorgestellt, die eine differenzierte Auseinandersetzung mit Entwicklungen und Anwendungen künstlicher Intelligenz ermöglichen. Dabei werden sowohl ethische Fragen nach Bewertung und Einschätzung der neuen Technologien (z.B. Pflegeroboter) als auch anthropologische…
Unterrichtsvorschlag für die Sek. II In Zeiten zunehmender Technisierung und Fortschritte im Bereich der Künstlichen Intelligenz stellt sich immer stärker die Frage nach dem, was den Menschen ausmacht bzw. von KI abgrenzt. Zugleich ist auch die Frage zu bedenken, wie…
Unterrichtsvorschlag für den Jahrgang 9/10 „Tempus fugit“, die Zeit rast – diese uralte Klage bestimmt unser heuti-ges Zeitempfinden. Die Unterrichtseinheit greift vor diesem Hintergrund die Fragen im Umgang mit Zeit auf und reflektiert diese mit Hilfe bib-lisch-christlicher Vorstellungen. Zudem erarbeiten…
Grundsatzartikel, rpi-impulse 2/2020 Für RPI-Impulse angepasster Auszug aus Sarah Spiekermann: „Digitale Ethik – Ein Wertesystem für das 21. Jahrhundert”…
Beiträge zur Religionspädagogik aus EKKW und EKHN „Der Besen des Hexenmeisters“ – mit dem Titel des Heftes und der Anspielung auf den „Zauberlehrling“ von Altmeister Goethe wird die Spannbreite der Ambivalenzen in Bezug auf die Bewertung des digitalen Fortschrittes und…
Bausteine zur Konfi-Arbeit aus EKKW und EKHN Die Stationenarbeit zum Heiligen Geist ist auch für die Konfi-Arbeit unter Corona-Bedingungen geeignet. Das Thema „Heiliger Geist“ ist aus mehrfacher Perspektive wichtig für die Konfi-Arbeit. Im Zusammenhang mit dem apostolischen Glaubens-bekenntnis gehört es…
Bausteine zur Konfi-Arbeit aus EKKW und EKHN Eine Einheit für die Konfi-Arbeit zuhause und für Gruppentreffen .…
Österr. Religionspädagogisches Forum / Jg. 28 (2020), H. 1 Österr. Religionspädagogisches Forum. Jg. 28 (2020), H. 1: Religionspädagogik im digitalen Zeitalter mit folgenden Themen: Meyer, Guido; Misera, Carsten: Virtuelle Welten als Herausforderung für die Religionspädagogik Novakovits, David: Subjektivierungsprozesse in digitaler…
Ideen und Impulse für einen guten Religionsunterricht aus EKKW und EKHN Unter diesem Label veröffentlicht das RPI der EKKW und EKHN in rein digitaler Form Unterrichtsentwürfe und Impulse für die religionspädagogische Arbeit.…