Prof. Klaus Wengst informiert über die ersten Schriften des NT Paulus fing an zu schreiben, Gelegenheitsbriefe an Gruppen, die er gegründet hatte. Vor allem in den griechischen Raum hinein waren sowohl “Gottesfürchtige” Jesus-Gläubige als auch Juden in der Diaspora seine…
Religionsfreiheit erklärt von Comedian Abdelkarim Es gibt zahlreiche Religionen und Glaubensrichtungen und aufgrund der Religionsfreiheit, darf jede und jeder auch glauben, woran er oder sie will. Doch warum ist das wichtig und wo liegen die Grenzen der Religionsfreiheit? Darum geht’s…
Kurzfilm zum Thema Inklusion Die Zürcher Bahnhofstrasse glänzt in der Vorweihnachtszeit mit schmucken Auslagen. In den Schaufenstern von fünf Modegeschäften sind heute jedoch besondere Schaufensterpuppen mit Behinderung im Einsatz. Die Figuren wurden massstabgetreu als dreidimensionale Abbilder von Miss Handicap 2010…
Rainer Oberthür erläutert das in einer Mini-Erklärung auf Youtube Mit Hilfe der Unterscheidung von Tatsache und Geheimnis (s. 1. Film) wird das „Mehr-als“, der Überschuss an Bedeutungen von Symbolen beispielhaft vor Augen geführt und dann auf weitere Symbole angewendet. Die…
Video und Dossier zum Thema Kinderarbeit – Brot für die Welt Arbeit statt spielen: Wenn Kinder keine Kindheit haben Millionen Kinder weltweit Geld ohne sich zu schaden, indem sie etwa Zeitungen austragen. Doch doppelt so viele leisten verbotene Kinderarbeit. Ihre…
Internetplattform Aus Bayern kommt die Seite “Promis glauben”. Auf der bunten Plattform mit Videos, Bild- und Textnachrichten sowie einer Ausstellung werden Promis vorgestellt, die sich zu ihrem Glauben äußern. Die Plattform ist tagesaktuell und mit Blick auf einen interessanten Religionsunterricht…
Video 6′:12” Alle reden darüber, wie wir das Klima besser schützen können. Es gibt unendlich viele Dinge, die wir verbessern können, um unseren Planeten zu retten – eines davon sind unsere Smartphones. Erklärfilm von Robin Blase (RobBubble)…
Erklärvideo Tobi verwandelt sich heute in den Reforamtor Martin Luther und checkt, wer das eigentlich war, was er kritisiert hat und was seine Kritik ausgelöst hat. Wie haben Luther und seine Zeitgenossen gelebt?…