Ein Beispiel für Religionsunterricht in konfessionell gemischten Lerngruppen in der 3. Jahrgangsstufe Die Unterrichtseinheit beschäftigt sich anhand biblischer Texte und religiöser Traditionen mit der Bedeutung von Maria für evangelische und katholische Christinnen und Christen. Im täglichen Leben begegnet Maria in…
Lernbausteine zum Thema Weihnachten aus christlicher und islamischer Sicht Im Rahmen einer interreligiösen Lehrerfortbildung sind Unterrichtsbausteine entstanden, die das Thema Weihnachten aus christlicher und muslimischer Perspektive beleuchten. Die Schüler und Schülerinnen setzen sich mit Hilfe einer Lerntheke mit der christlichen…
Religiös-kooperatives Lernen, Kl. 3/4 Über der religiös-kooperativen Einheit zum Oberthema Gebet steht folgende Leitkonzeptfrage: „Wer bin ich und wer bist du?“ Da Religiösität in der Postmoderne und der bei einigen SuS bereits einsetzende Beginn der Pubertät oft mit der Frage…
Ein Projekt der Dr.-J.-Faust-Schule in Knittlingen Die Grund- und Hauptschule gestalteten zusammen einen Morgen zum Thema Erntedank. Hier werden kurz die Überlegungen im Vorfeld, die Durchführung und der Rückblick dargestellt.…
Sieben Vorschläge für Projekttage und -wochen Folgende Projekte werden beschrieben: 2D-Animation: Die Luther-Show Ausdruckstanz: Reformation in Bewegung Das Luther-Buffet: Ein Essen für die ganze Schule Denk-Labor: Erasmus, der “Erste Europäer” Geocaching LI:TOURGIE – Unseren Platz als Land Art gestalten Martin…
Unterrichtsvorschläge 4teachers.de stellt Unterrichtsideen und Arbeitsmaterialien zur Josefsgeschichte vor. Die Materialien werden frei zur Verfügung gestellt, allerdings muss man sich registrieren lassen und auch eigene Materialien zur Verfügung stellen.…
Beiträge zur Kinder und Jugendtheologie, Band 20 Gestaltung und Einsatzmöglichkeiten einer Lernkiste zur Josefserzählung für ein 4. Schuljahr von Rebekka Illner; Hrsg. von Petra Freudenberger-Lötz, Universität Kassel. Das Werk umfasst 208 Seiten.…
Unterrichtsbausteine Unterrichtsbausteine zum Thema Krieg – Gewalt – Frieden für die Sekundarstufen I + II Anhand der Bilder “Die Schrecken des Krieges” von Peter Paul Rubens und dem “Friedenshasen” von Joseph Beuys wird den biblischen Friedensbotschaften nachgegangen.…
Die “Feier der Versöhnung” in der Konfirmandenzeit “Der Themenkomplex „Schuld und Vergebung“ ist für Jugendliche besonders wichtig. Die traditionellen „Konfirmandenbeichten“, die in der lutherischen Kirche am Vorabend der Konfirmation stattfinden, stellen ein Ritual des Neubeginns dar. Im Idealfall werden sie…