Grundlagen zu Emojis, Bibel-Snaps, Rätsel und vieles mehr rund um Emojis für den praktischen Religionsunterricht Diese Taskcard wurde erstellt von Simone Meinen @FrauEmmen und Heike Sonnen im Rahmen des der Fortbildungsarbeit des Bistums Trier sowie des Projektes DigitalRUnde. Die DigitalRUnde…
Was Luther glaubt – was ich glaube: Meine vier Soli An einem außerschulischen Ort wird schulischer Lernstoff mit verschiedenen Zugängen erlebbar gemacht. Die Methoden eignen sich nicht nur zur Erkundung des Heylshofparks in Worms, sondern einige zur Anwendung im Schulhof,…
Beispiele religionspädagogischer Vielfalt rpi-Impulse ist die Zeitschrift des RPI der Ev. Kirche von Kurhessen und Waldeck und der Ev. Kirche in Hessen und Nassau. EDITORIAL, Nadine Hofmann-Driesch, Anke Kaloudis, Uwe Martini, Birgitt Neukirch, Katja Simon PERSONEN & PROJEKTE – Einführung Mark Linden…
Die Tabelle fasst wesentliche Aussagen seines Abschiedsbriefes an Jesus und dessen Gott wie Kirche und Lehren zusammen. Lüdemann sieht im Gott Israels einen Gott der Intoleranz, in deren Namen das Christentum das Judentum enterbt und infolgedessen verfolgt habe. Als historisch…
Unterrichtsvorschlag für die Grundschule Bauanleitung zur Erstellung eines Lernkoffers zum Thema “Orangen”. Er besteht aus sieben Lernstationen sowie Bastel- und Spielanleitungen. Der „Orangenkoffer“ ist konzipiert für die Grundschule ab Klasse 3. Mit einigen Ergänzungen ist er auch in der Orientierungsstufe…
Das Planspiel thematisiert die Gestaltung und Bewahrung eines Gartens unter Berücksichtigung verschiedener religiöser Symbole und Werte. Zudem erweitert es das Verständnis von Mensch und Natur (Schöpfungsverständnis). Es geht darum, die Kinder dazu zu ermutigen, ihre eigenen Ideen und Vorstellungen zu…
Ein Mini-EduBreakout zu Himmelfahrt Wie bringe ich als Lehrende im Fach Religion meinen Lernenden Himmelfahrt näher? Hier gibt es das Praxismaterial “Escape-Games: Finde die richtige Lösung und du erhälst den Schlüssel, um weiter zu kommen. Im Freizeitbereich erfreuen sich diese…
Hier findet ihr neun vorbereitete und in der Praxis erprobte Methoden in einem digitalen oder physischen Koffer. Zu manchen Methoden müsst ihr etwas mehr vorbereiten, zu anderen weniger. Los geht’s! 1. Aufl., 08/2019, DIN A4, 62 Seiten Im Rahmen des…
Begleitmaterial zur biblischen Erzählung. Mit den Geschichten „Jesus stirbt“ und „Jesus lebt“ erzählt unsere Kinderbibel von Jesu Leiden, seinem Sterben und seiner Auferstehung. Wir begegnen hier zentralen Inhalten des christlichen Glaubens und dem Grund, warum Christen Karfreitag und Ostern feiern. …
Im Loccumer Pelikan 1/23 gibt es Impulstexte, die die Schülerorientierung für den kommenden Christlichen Religionsunterricht als Ausgangspunkt des Unterrichts definieren wollen: weniger universitäres Wissen, mehr Lebenswelt der Lernenden. Die sechs inhaltsbezogenen Kompetenzbereiche (Mensch, Gott, Christus usw.) sind damit als Ausgangspunkte…