Begegnungssituationen gestalten können
“Islam im Unterricht – mit diesem Thema verbinden wir mehr als die andere Religion als Gegenstand des Unterrichts. Vielfältige Perspektiven bündeln sich im Thema: z.B. die Schülerinnen und Schüler aus muslimischen Familien, die am RU teilnehmen oder die in den Klassen sind, aus denen die ReligionsschülerInnen kommen.
Und selbst wo es keine muslimischen Kinder und Jugendlichen im Unterricht gibt, sind Nachrichten mit im Raum, die „den“ Islam der öffentlichen Meinung in polarisierender Form mitliefern. Die Aufgabe der Religionslehrerinnen und – lehrer sehen wir darin, Begegnungssituationen zu gestalten, die Wissen und neue Perspektiven vermitteln.” (zeitspRUng)
Inhalt der Zeitschrift:
UNTERRICHT
- Seite 4 Interreligiöse Kompetenz fördern Lernen an einer interreligiösen Begegnungssituation
- Seite 7 Ein perfektes Dinner
- Seite 8 Interreligiöses Lernen in der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern
- Seite 10 Interreligiöse Kompetenzim islamischen Religionsunterricht in Österreich
- Seite 12 Ein Erfahrungsbericht
- Seite 13 Das Thema Islam in LER unterrichten: Eine Skizze
HINTERGRUND
- Seite 16 Mit Hochachtung begegnen … Religiöse Zugänge zum Islam –
- eine katholische Sicht
- Seite 19 Interview zum Islamunterricht mit Burhan Kesici, Islamische Föderation
- Seite 20 „Religion ist leicht“ in der Vielfalt auch unübersichtlich und anstrengend
MEDIEN
- Seite 22 „Keine Chance auf Zugehörigkeit?“ Zur Darstellung des Islam
- in Religionsbüchern – wie man es besser oder schlechter machen kann
- Seite 25 www.religionen-entdecken.de
- Ein interaktives Internetportal für Kinder und Erwachsene
- Seite 26: Interreligiöses Leben lernen mit dem Film: Just a Kiss
- Seite 27: Streit um Ibrahims Opfer und den Kopfstoff
- Seite 28: Medien in der Bibliothek des AKD
Dieses Material ist ein Beitrag aus:
zeitspRUng
mehr ...
Weitere Materialien aus der Sammlung
- zeitspRUng 2009/1 Herausforderung Religionslosigkeit
zeitspRUng 2010/1 "...das tut ihnen auch!" Christliche Ethik im Religionsunterricht
ZeitspRUng 2011/1 Ander(es) Lernen: Projektunterricht
ZeitspRUng 2011/2 Jesus Christus: Wer ist dieser?
zeitspRUng 2012/1 - Unterrichtsstörungen
ZeitspRUng 2012/2 - Musik und Religion
ZeitspRUng 2013/1 - Die Bibel erschließen
zeitspRUng 2013/2 Differenziert unterricht - individuell lernen
zeitspRUng 2014/1 - Spiritualität
zeitspRUng 2014/2 - Islam im Unterricht
zeitspRUng 2015/1 - Reformation und Bild
ZeitspRUng 2015/2 - Überall Gewalt?
zeitspRUng 2016/1 - Mit Vielfalt umgehen
zeitspRUng 2016/2 - "Endlichkeit"
zeitspRUng 2017/1 - Du siehst mich
zeitspRUng 2017/2 - Rahmenlehrplan
ZeitspRUng 2018 Sonderheft: 12 mal Rahmenlehrplan praktisch
ZeitspRUng 2018 Sonderheft: Keiner soll verloren gehen!
zeitspRUng 2018/1 - Vorbilder
zeitspRUng 2018/2 - Israel, Palästina und wir
zeitspRUng 2019/1 - Wie hast du's mit der Theologie?
zeitspRUng 2019/2 - Religionsunterricht in der digitalen Welt
zeitspRUng 2020/1 - Erzeltern reloaded
ZeitspRUng 2020/2 Diversity