Ein Unterrichtsentwurf zum 500. Jubiläum des Wormser Reichstag für die Grundschule und Orientierungsstufe Kinder fühlen sich im Alltag immer wieder ungerecht behandelt. Sie befinden sich oft in unterlegener Position gegenüber Erwachsenen, anderen Schüler*innen und den Problemen ihres Lebensumfeldes. Dies kann…
Der Kinderbibelpodcast Was glaubst du denn? eignet sich der Podcast als Ergänzung zum Religionsunterricht an Grundschulen und weiterführenden Schulen für Klasse 5 und 6. Susann ist Pastorin, macht also was mit Kirche, Susanne macht was mit Betriebswirtschaft und Jennifer was…
Interaktive Übung zum Glaubensbekenntnis. Ordner die Absätze des Bekenntnisses (H5P) Weiterführende fachdidaktische Informationen: Glauben Sie an Gott? Unterrichtseinheit aus Loccum Materialpool zu Glaubensbekenntnis Gerhard Beck hat die Idee aufgenommen und in seinem Online Konfikurs weitergeführt: …
Theologische Fragen – Didaktische Impulse Diskussionsbeiträge – Unterrichtsvorschläge – Kopiervorlagen Dieser Artikel hat das Ziel, antijüdische Vorurteile anhand einer zweitausendjährigen biblisch-kirchlichen Tradition zur Person des Judas kritisch zu hinterfragen. Blogbeitrag von Dr. Uwe Stamer Geeignet auch für Zeiten eines eingeschränkten…
Einführung und Erzählvorlage des RPZ St. Ingbert Einführung von Horst Heller mit Bildern von mit Bildern von Jan P. Grünjes: “Mein Gott ist bei mir. Ich seh’ ihn nicht, versteh’ ihn nicht. Und trotzdem ist er hier.” Warum die…
Unterrichtsmaterial – #jüdisch – beziehungsweise – christlich Jüdische und christliche Perspektiven und Traditionen zum Buch Esther im Religionsunterricht. Sek I – Erinnere, wofür der Tag steht Sek II – If you can see the hidden Meaning…
Die Synopse gliedert den Vergleich der beiden Anthropologien von Kant und Nietzsche in vier Aspekte. Es geht dabei um die anthropologische Teleologie, deren Bedingung, deren Begründung und deren Soteriologie.…
Online-Rechner und Materialien Unser persönlicher Wasser-Fußabdruck zeigt die Wassermenge, die wir für die Herstellung der Güter und Dienstleistungen brauchen. Nehmen Sie sich die Zeit und und testen den Wasser-Fußabdruck-Rechner um Ihren persönlichen Wasser-Fußabdruck einzuschätzen. Die Berechnungen basieren auf dem Wasserbedarf…