Im Religionsunterricht und der Konfi-Arbeit Heft 3|18 Digitale Kompetenz vermitteln im Religionsunterricht und der Konfi-Arbeit EDITORIAL, Nadine Hofmann-Driesch, Christian Marker, Uwe Martini, Matthias Ullrich PERSONEN & PROJEKTE – Gottesdienstpreis – Besuch im Bibelhaus – Anne Frank Tag in Frankfurt –…
Interkonfessionelles Lernen in der Sek. I Den Schülerinnen und Schülern soll deutlich werden, was „Evangelisch-sein“ und „Katholisch-sein“ für Christinnen und Christen heute bedeutet. Der Schwerpunkt liegt dementsprechend auf konkreten Äußerungen gelebten Glaubens, die den Schülern durch Gespräche, Interviews und Begegnungen…
Lernszenariao für den Philosophieunterricht Das Heft 9 der ‘Berliner Unterrichtsmaterialien – Philosophie’ enthält ein anspruchsvolles Lernszenario zum Thema Liebe mit verschiedenen Reflexionsbereichen. Ausgangspunkt sind die Fragen ‘Was ist Liebe? Ist Liebe ein spezifisch menschliches Phänomen? Eignet sich die Liebe zur…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Um Ethik und Menschenwürde geht es in diesem Heft 1/2014 des Loccumer Pelikan. Außerdem um Kirchenasyl und prakitsche Fragen des Unterrichts, auch im Zusammenhang mit Bibliodrama. Das komplette Heft ist…
Arbeitsblatt Miteinander reden lernen – Vorlage mit einem erfahrungsbezogenenText von Lamya Kaddor.…
Eine Unterrichtsidee für die Sek. I “Fantasien und Bilder vom Untergang der Welt verursachten zu allen Zeiten und in nahezu allen Kulturkreisen große Ängste und übten gleichzeitig eine gewisse Faszination auf Menschen aus. Häufig werden sie mit dem Begriff der…
Materialien und Methoden für Einkehrtage mit Jugendlichen “Im Folgenden sollen Materialen und Bausteine präsentiert werden, die an einem Wochenende mit Konfis oder älteren Jugendlichen zum Einsatz kommen können. Es empfiehlt sich ein besonderer Ort, wie das Kloster Loccum mit seiner…
Das Bild als Bereicherung des Unterrichts ” Die neuen Curricula in fast allen Fächern geben den neuen Medien einen großen Stellenwert und verlangen die Vermittlung von Methoden der Rezeption und Produktion von Bild und Film. Diese neue Herausforderung sollte angenommen…
Service für Lehrerinnen und Lehrer an den Sekundarstufen von Brot für die Welt. „Auf dem Weg zu einer Welt mit mehr Gerechtigkeit, in der alle Menschen in Würde leben können, gibt es unausweichlich viele Konflikte zu bewältigen. Viele dieser Konflikte,…