Die Gräben zwischen Theologie und Religionsunterricht sind oft groß – der zeitspRUng 1/2019 möchte mit folgenden Artikeln und Unterrichtsideen Brücken über diese Gräben anbieten:
- Stein für Stein – mit Lukas von Gott erzählen | Mareike Witt
- Prozesstheologie im Unterricht – Anregungen zum Buch „Am Anfang“ | Susanne Schroeder
- Interreligiöses Begegnungslernen im konfessionellen Religionsunterricht – Vorstellung eines Praxismodells | Lukas Konsek
- Prozesstheologie – Gott als Entwicklungshelfer? | Susanne Schroeder
- Haltungen und Methoden Komparativer Theologie | Lukas Konsek
- Der Religionsunterricht und die Theologie | Gerhard Büttner
- Grundzüge und Leitfragen einer „religionspädagogischen Theologie“ | Martin Rothgangel
- Theologie zwischen Religionskritik und Trainingswissenschaft | Rolf Schieder
- Christ ist the answer! But what was the question? – Fragen nach der Bedeutung von Theologie im Unterricht | Cornelia Oswald
- Sünde. Religionspädagogische und systematisch-theologische Anmerkungen | Christopher Zarnow
- Theologie und Biographie: Konfessionelle Theologie als Bezugswissenschaft für Religionslehrende | Christine Funk / Ulrike Häusler
- Theologie in Berlin wird vielstimmiger! | Ulrike Häusler
- Wie hast du’s mit der Theologie? – Medien zum Thema
Dieses Material ist ein Beitrag aus:
zeitspRUng
mehr ...
Weitere Materialien aus der Sammlung
- zeitspRUng 2009/1 Herausforderung Religionslosigkeit
zeitspRUng 2010/1 "...das tut ihnen auch!" Christliche Ethik im Religionsunterricht
ZeitspRUng 2011/1 Ander(es) Lernen: Projektunterricht
ZeitspRUng 2011/2 Jesus Christus: Wer ist dieser?
zeitspRUng 2012/1 - Unterrichtsstörungen
ZeitspRUng 2012/2 - Musik und Religion
ZeitspRUng 2013/1 - Die Bibel erschließen
zeitspRUng 2013/2 Differenziert unterricht - individuell lernen
zeitspRUng 2014/1 - Spiritualität
zeitspRUng 2014/2 - Islam im Unterricht
zeitspRUng 2015/1 - Reformation und Bild
ZeitspRUng 2015/2 - Überall Gewalt?
zeitspRUng 2016/1 - Mit Vielfalt umgehen
zeitspRUng 2016/2 - "Endlichkeit"
zeitspRUng 2017/1 - Du siehst mich
zeitspRUng 2017/2 - Rahmenlehrplan
ZeitspRUng 2018 Sonderheft: 12 mal Rahmenlehrplan praktisch
ZeitspRUng 2018 Sonderheft: Keiner soll verloren gehen!
zeitspRUng 2018/1 - Vorbilder
zeitspRUng 2018/2 - Israel, Palästina und wir
zeitspRUng 2019/1 - Wie hast du's mit der Theologie?
zeitspRUng 2019/2 - Religionsunterricht in der digitalen Welt
zeitspRUng 2020/1 - Erzeltern reloaded
ZeitspRUng 2020/2 Diversity
Zu "zeitspRUng 2019/1 – Wie hast du’s mit der Theologie?" gehören weitere Materialien:
Christ is the answer! But what was the question?
Artikel von Cornelia Oswald im zeitspRUng 1/2019
AKD in der EKBO
Cornelia Oswald
Der Religionsunterricht und die Theologie
Artikel von Prof. Dr. Gerhard Büttner
AKD in der EKBO
Gerhard Büttner
Grundzüge und Leitfragen einer “religionspädagogischen Theologie”
Artikel von Prof. Dr. Martin Rothgangel im zeitspRUng 1/2019
AKD in der EKBO
Martin Rothgangel
Prozesstheologie – Gott als Entwicklungshelfer?
Artikel von Dr. Susanne Schröder
AKD in der EKBO
Susanne Schroeder
Prozesstheologie im Unterricht
Anregungen zum Buch "Am Anfang" von Bart Moeyaert
AKD in der EKBO
Susanne Schroeder
Stein für Stein mit Lukas von Gott erzählen
Theologie von Kindern für Kinder - Unterrichtsvorschlag für die 4. - 7. Klassen
AKD in der EKBO
Sünde. Religionspädagogische und systematisch-theologische Anmerkungen
Artikel von Prof. Dr. Christopher Zarnow im zeitspRUng 1/2019
AKD in der EKBO
Theologie zwischen Religionskritik und Trainingswissenschaft
Artikel von Prof. Dr. Rolf Schieder im zeitspRUng 1/2019
AKD in der EKBO
Rolf Schieder