Für die Weiterbildung Eine Zusammenstellung aus digitalen Werkzeugen: digitale Werkzeuge zum kollaborativen Arbeiten, zur Visualisierung und Umfragetools. Padlet – Kollaboratives Arbeiten Trello – Kollaboratives Arbeiten Zoom – Kollaboratives Arbeiten Edupad – Kollaboratives Arbeiten Slack – Kollaboratives Arbeiten Coggle.it – Kollaboratives…
Unterrichtsmaterial zu den Globalen Zielen für die Klassen 9 bis 13 Das Unterrichtsmaterial bietet einen Einstieg in die Agenda 2030 und ihre SDGs (Sustainable Development Goals/ Ziele für nachhaltige Entwicklung) für Schülerinnen und Schüler von Klasse 9 bis 13. Nach…
Methoden für die politische Bildung zu sozialer Ungleichheit Die 42 reichsten Menschen der Welt besitzen so viel wie die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung – knapp 4 Milliarden Menschen. Und wie ist es in Deutschland? Auch hier nimmt Ungleichheit zu –…
Beispiele guter Praxis und Leitfaden für Lehrkräfte Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit sowie das Umwelt-Bundesamt haben zusammen mit dem Öko-Institut e.V. dieses Heft veröffentlicht. Es enthält: Themen und Aktivitäten Hintergrundinfos Schritt-für-Schritt-Anleitung Weiterführende Links Beispielprojekte…
Wegweiser*in für ein zukunftsfähiges Leben Diese Broschüre gibt viele praktische Tipps zu nachhaltigem Leben, Umweltschutz und Konsum, verweist auf viele Organisationen, die sich für Frieden, Umwelt und Demokratie einsetzen sowie entsprechende Internetseiten und Literatur. Sie macht sozusagen einen “Rundumschlag”. “Zeit…
Christliche Podcasts in Deutschland “Sie heißen “Offenbart”, “Wortkollektiv” oder “Hossa Talk” – christliche Podcasts, in denen die Bibel auch mal gegen den Strich gebürstet wird.” In dieser Übersicht werden verschiedene Podcasts vorgestellt, die christliche Themen behandeln. Oft sind die Angebote…
Artikel im Loccumer Pelikan 2/2019 Ein Vikar sitzt in der Kneipe und trinkt Bier – und das ist Teil seines Jobs. Einmal im Moment trifft sich ein Stammtisch, der sich über Gott und die Welt austauscht. Wie das Ganze funktioniert,…
Artikel im Loccumer Pelikan 2/2019 Amy und Ryan Green, Eltern eines an Krebs erkrankten Kindes, haben ein Spiel entwickelt, in dem der tapfere kleine Ritter Joel gegen den Drachen namens Krebs kämpft. Religionspädagogisch relevant wird das Game mitunter durch die…
Artikel im Loccumer Pelikan 2/2019 Gespräche mit Jugendlichen haben ergeben, dass sie sich schwer damit tun, Visionen und Träume zu entwickeln, die über ein kleines bisschen “heile Welt” hinausgehen. Es sind aber – und waren es schon immer – gerade…