Die Zahl “Drei”

Kurzinfo über die Konnotationen zur Zahl 3 in den Religionen Judentum, Christentum und Islam
Auf einem Strandstein an der Ostsee gefunden: Die Zahl 3. Welche Bedeutung hat sie für Judentum, Christentum und Islam? Kurzinformationen zur Anregung zum eigenen Forschen und Entdecken im RU.
Symbolkartei

WiReLex-Artikel
Artikel von Theresa Kohlmeyer im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Symbole: Wer hat die Deutungshoheit? 1.1. Merkmale des Symbols 1.2. Die aktuelle Herausforderung des Symbollernens 2. Die Symbolkartei in Theorie und Praxis 2.1. Allgemeine Grundzüge von Symbolkarteien 2.2. Beispiele für Symbolkarteien 3. Umgangsmöglichkeiten mit einer Symbolkartei 3.1. Umgang mit der…
2013/3 Loccumer Pelikan: Zukunft des Religionsunterrichts

Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum
Inhalt: Silke Leonhard editorial grundsätzlich Bernhard Dressler Hat der Religionsunterricht Zukunft? Bärbel Husmann Symboldidaktik out – performative Didaktik in? Zur Rezeption alter und neuer didaktischer Ansätze Ingo Balderman Paradigmenwechsel? – Ein grundlegender Einspruch nachgefragt Muss der Religionsunterricht neu gestaltet werden? praktisch Birke Stüker Mein Fels in der Brandung als Zeichen des Vertrauens. Kreativer Auftakt zu…