Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Selfies – kurzundgut.ch

Bildquelle: i2.wp.com
Kurzfilm mit Unterrichtsvorschlag
Claudius Gentinetta zeigt ein Panorama der Lebenswelten von Insta-Agers. Auf dieser privaten Website stellt Matthias Kuhl Kurzfilme und Musikvideos vor, erschlossen für den Unterricht und vielseitig abonnierbar. Beruflich ist Matthias Kuhl mit den Arbeitsschwerpunkten Religions- und Mediendidaktik an der PH Bern tätig.
Selfies

WiReLex-Artikel
Artikel im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Kapiteln: 1. Die Religionspädagogische Relevanz eines Medienphänomens 1.1. Selfie – Begriff und Merkmale 1.2. Selfies als besondere Spiegel-Situationen 1.3. Empirische Einblicke 1.4. Religionspädagogische Relevanz 2. Selfie-Phänomen als Zugang zur Wahrnehmung der Subjekte religiöser Bildung 3. Selfies als didaktischer Zugang zu anthropologischen und ethischen Themen 3.1. Identität…
Religionspädagogik im digitalen Zeitalter

Österr. Religionspädagogisches Forum / Jg. 28 (2020), H. 1
Österr. Religionspädagogisches Forum. Jg. 28 (2020), H. 1: Religionspädagogik im digitalen Zeitalter mit folgenden Themen: Meyer, Guido; Misera, Carsten: Virtuelle Welten als Herausforderung für die Religionspädagogik Novakovits, David: Subjektivierungsprozesse in digitaler Welt Gabriel, Sonja; Dangl, Oskar: Religious Education with digital games? Echhorn-Remmel, Friederike: Den (LEGO-)Stein ins Rollen bringen Pirker, Viera; Mayrhofer, Florian: "Das Evangelium nach…