Internationales Zentrum über NS-Verfolgung | Arolsen Archives
Zentrum für Dokumentation, Information und Forschung über die nationalsozialistische Verfolgung, NS-Zwangsarbeit sowie den Holocaust
Bis zum 20. Mai 2019 war die Organisation unter dem Namen Internationaler Suchdienst (englisch International Tracing Service; ITS) bekannt. Die Hauptaufgaben des ITS waren die Klärung des Schicksals von Verfolgten des NS-Regimes und die Suche nach Familienangehörigen, Erteilung von Auskünften an Überlebende und Familienangehörige von NS-Opfern, Forschung, Pädagogik und Erinnerung sowie die Aufbewahrung, Konservierung und…Schlagworte: Archiv, Holocaust, Holocaust Education, Nationalsozialismus, Verfolgung, Zwangsarbeiter
Die Geschichte von Simcha
Yad Vashem
Unterrichtsvorschlag der Holocaust-Gedenkstätte für die 3./4. Klasse mit Video
Der Unterrichtsvorschlag ermöglicht eine behutsame Erstbegegnung mit dem Thema Holocaust. Dafür wurde die Form einer Binnenerzählung gewählt, die in eine Rahmenhandlung eingebettet ist. Online stehen ein Video, ein Unterrichtsvorschlag und ein Artikel zu "Holocaustunterricht mit Kinder - Überlegungen zu einer frühen Erstbegegnung mit dem Thema Holocaust im Grundschul- und Unterstufenunterricht" zur Verfügung. Als lebendiges Denkmal…Schlagworte: Holocaust, Holocaust Education
Umgang mit Antisemitismus in der Grundschule
Anne Frank Zentrum
Eine Handreichung des Anne Frank Zentrums und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, Berlin
Alltag von Jüdinnen und Juden in Berlin, Auseinandersetzung mit antisemitischen Vorurteilen, Thematisierung des Holocaust.Schlagworte: Antisemitismus, Holocaust, Holocaust Education, Vorurteil
Der Beitrag religiöser Bildung zur Antisemitismus-Prävention
THEO WEB
Bericht aus einen internationalen Forschungsprojekt von Prof. Dr. Reinhold Boschki, Artikel in Theo-Web 2019/1
Das hier vorgestellte Forschungsprojekt steht in der europaweiten Diskussion über historische Erinnerung und die Herausforderungen des Antisemitismus heute. Der besondere Schwerpunkt der Studie liegt auf dem Holocaust-Gedächtnis im Religionsunterricht. Das Forschungsprojekt fragt, wie das Thema Holocaust-Gedenken und Antisemitismus innerhalb des Religionsunterrichts in Sekundarschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz behandelt wird. Über den theoretischen und…Schlagworte: Antisemitismus, Holocaust, Holocaust Education, Prävention, Religionslehrer, Religionsunterricht, Studie
Yad Vashem
Yad Vashem
Internetportal auf Deutsch
Als lebendiges Denkmal des jüdischen Volkes für den Holocaust bewahrt Yad Vashem die Erinnerung an die Vergangenheit und vermittelt ihre Bedeutung an kommende Generationen. Seit Anfang 2013 steht das Internetportal von Yad Vashem auf Deutsch mit vielen Angeboten zur Verfügung.Schlagworte: Holocaust, Holocaust Education, Judenverfolgung, Judenvernichtung, Yad Vashem
Frühe Prävention
Erstbegegnung mit dem Judentum und der Shoa in der Grundschule
Dieser Reader wurde für den Sachunterricht der Grundschule entwickelt. Er fragt nach der Begründung und gibt Erfahrungen mit verschiedenen Lehrmedien wieder. Er beschäftigt sich mit der Frage der Elternarbeit und stellt Unterrichtsbeispiele und ihre Evaluation vor.Schlagworte: Holocaust Education, Prävention
Teaching Guidelines | IHRA
Holocaust Education
The International Holocaust Remembrance Alliance has developed the following teaching guidelines for use in teacher training courses and to provide support and direction to educators in the field of Holocaust education. Many of the resources are available in the langauges of IHRA Member Countries. Why Teach About the Holocaust What to Teach about the Holocaust…Schlagworte: Holocaust Education, International Day of Commemoration to honour the victims of the Holocaust
Auschwitz/Auschwitz-Gedenken
WiReLex
WiReLex-Artikel
Das WiReLex, das wissenschaftliche Religionslexikon der Deutschen Bibelgesellschaft, beschäftigt sich mit dem Thema "Auschwitz" und dem Gedenken an die Geschichte dieses Ortes . Dazu wurden folgende Kapitel online gestellt: 1. Zugang: Mit Jugendlichen in den Gedenkstätten von Auschwitz-Birkenau 2. Der Ort und das Symbol 3. Der Zivilisationsbruch Auschwitz in der Mitte Europas: Anfragen und Auftrag…Schlagworte: Auschwitz, Gedenkstättenpädagogik, Holocaust Education, Judenvernichtung
Erziehung nach Auschwitz
Aufsatz von Theodor W. Adorno 1965
Erziehung wendet sich gegen die Barbarbei. Doch der Rückfall in die Barbarei droht nicht, er ist in Auschwitz geschehen. Wie muss also eine Erziehung nach Auschwitz aussehen?Schlagworte: Auschwitz, Erziehung, Holocaust Education
Auschwitz und Ich
WDR
Für das Leben lernen
"Darf man ein Selfie aus dem KZ schicken? Kann die Pogromnacht getwittert werden? Braucht Bergen-Belsen eine App? Wenn es um zeitgemäßen Umgang mit Gedenken und Geschichte geht, scheiden sich die Geister." Der WDR hat zu Beginn des Jahres 2015 eine Reihe zu Auschwitz veröffentlicht und sich überlegt, wie man die Geschichte mit Hilfe vonSelfies, Twitter,…Schlagworte: Auschwitz, Comic, Gedenkstätte, Gedenkstättenpädagogik, Holocaust Education, Konzentrationslager, Selfie, Twitter