Leichte Sprache – EKHN
EKHN
Wichtige Begriffe der Ev. Kirche einfach erklärt
Die EKHN hat ein Themen-Paket über Kirche und Glaube in leichter Sprache veröffentlicht. Dadurch können Menschen mit Lernbeeinträchtigungen oder wenigen Deutschkenntnissen sich beispielsweise über die Konfirmation, Taufe, Bibel, Hochzeit oder Bestattung u.a.m. informieren. Die Texte können auch Verwendung im inklusiven Unterricht finden.Schlagworte: Bestattung, Bibel, Evangelische Kirche, Hochzeit, Leichte Sprache, Taufe
Freundschaft bis in den Tod
epd
Artikel im epd Wochenspiegel 49/19
Viele Menschen haben eine enge Bindung an ihren Hund oder ihre Katze. Bei einigen ist sie so eng, dass sie ihr Haustier auch im Tod bei sich wissen wollen. Es gibt immer mehr Friedhöfe, auf denen das möglich ist. Dieser Artikel beschäftigt sich mit Für und Wider dieser Änderungen in der Friedhofskultur.Schlagworte: Bestattung, Friedhof, Haustiere, Mensch, Tier
Von virtuellen Tierfriedhöfen und der Kulturgeschichte der Tierhaltung – Drei Fundstücke aus dem Internet
RPI Loccum
Oliver Friedrich
Artikel im Loccumer Pelikan 4/2019
Oliver Friedrich stellt drei Internetbeiträge vor: Den virtuellen Tierfriedhof www.rosengarten-sterne.de Den Artikel "Die Kirche und das liebe Vieh" auf der Seite des Pfarrerverbandes: http://www.pfarrerverband.de/print/artikel.php?id=4285 Den 22-minütigen Audiobeitrag von Silke Wolfrum auf der Seite des Bayerischen Rundfunks darüber, wie sich das Verhältnis von Mensch und Tier über die Jahrtausende verändert hat. Der Podcast ist ab der…Schlagworte: Bestattung, Internet, Tier, Tierethik, Tierhaltung
Tierbestattungen kein Tabu mehr
RPI Loccum
Artikel unter der Rubrik 'kontrovers' im Loccumer Pelikan
Wir müssen nicht jedes Tier bestatten, aber wir dürfen die Tiere bestatten, die zu unserer Familie gehören. Diese Meinung vertritt Dr. Michael Rosenberger, Katholischer Priester und Professor für Moraltheologie.Schlagworte: Bestattung, Friedhof, Geschöpf, Tierethik
Wer Haustiere beerdigt, müsste sie auch taufen
RPI Loccum
Kai Funkschmidt
Artikel unter der Rubrik 'kontrovers' im Loccumer Pelikan 4/2019
Tiere christlich bestatten? Seit Jahren boomt in Deutschland das Geschäft mit Tierbestattungen. Bundesweit entstehen immer mehr Tierfriedhöfe und Tierkrematorien. Ihre Zunahme, ihre Auslastung und die teils opulenten Grabsteine, ja sogar mit Statuen ausgestatteten Grabmäler zeigen, dass es hier einen Bedarf und ein Geschäft gibt. Sollen die Kirchen sich diesem Trend stellen und sich an Tierbestattungen…Schlagworte: Bestattung, Grab, Haustiere, Taufe, Tierethik
2019/4 Loccumer Pelikan: Mensch und Tier
RPI Loccum
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum
Der Loccumer Pelikan 4/2019 widmet sich den Themen: Silke Leonhard editorial GRUNDSÄTZLICH Simone Horstmann Mehr als „Verantwortung“ und „Mitgeschöpflichkeit“. Überlegungen zu den Tiefendimensionen einer theologischen Tierethik jenseits der schönen Phrasen Elena Thurner und Andreas Aigner Geliebt, genutzt, gegessen: Eine Einführung in die Tierethik Peter Kunzmann Moderne Tierhaltung in einer modernen Gesellschaft? Hans-Martin Gutmann Ungeheuer…Bildquelle: Screenshot Loccumer Pelikan 4/2019
Schlagworte: Bestattung, Freiheit, Friedhof, Gottesdienst, Haustiere, Hund, Krippenspiel, Lama, Lamm, Polizei, Schöpfung, Tier, Tierethik, Tierhaltung, Ungeheuer, Verantwortung, Wanderung
Abschied nehmen – Ich hoffe auf den HERRN – webcompetent
PTI der EKM
Andreas Ziemer
Webcompetent-Beitrag
Anni pfeift eine wunderbare Melodie. Kikaninchen ist begeistert. Gemeinsam besuchen sie die Blaumeise in der Schnipselwelt. Ihr gehört das Lied. Doch der kleine Vogel singt nicht mehr. Die Freunde kommen ins Nachdenken: Warum singt der Vogel nicht mehr? Warum ist er gestorben? Was macht lebendig? Wohin geht die Seele? Was bleibt von ihm? Die 3D-Animation…Schlagworte: Bestattung, Erinnerung, Sterben, Tod
2012/3 Loccumer Pelikan: Erinnerung
RPI Loccum
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum
Inhalt: Friedhelm Kraft editorial grundsätzlich Thomas Fuchs Das Gedächtnis des Leibes Michael Meyer-Blanck Erinnern heißt wieder holen Bernd Schröder Zachor – erinnere Dich! kontrovers Regina Malskies Es ist unerlässlich, die weltanschaulich-religiöse Vielfalt zu berücksichtigen. Anonyme Bestattungen und Beisetzungen – pro Oliver Wirthmann Ohne Abschied von Menschen und kenntlich gemachtes Gedenken fehlt der Bestattung das Wesentliche.…Schlagworte: Bestattung, Demenz, Erinnerung, Reformation, Weihnachten
2017/3 Loccumer Pelikan: Rituale
RPI Loccum
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum
Inhalt: Silke Leonhard editorial grundsätzlich Kirsten Rabe Von Selbstgedrehten, Selfies und Silvesterraketen. „Auch ein Kuss kann ein Ritual sein“ – Beatrice von Weizsäcker über Handlungen mit Symbolcharakter Lars Charbonnier Übergänge gestalten und deuten. Aufgabe und Funktion von Ritualen (nicht nur) im Jugendalter Hans Jürgen Luibl Körperzeichen im Wandel der Zeiten. Ein kulturgeschichtlicher Spaziergang Ursula…Schlagworte: Bestattung, Einschulung, Gewohnheit, Judentum, Jugendweihe, Konfirmation, Kreuzzeichen, Kuss, Leib, Ritual, Selfie, Taufe, Übergang
Bestattung in leichter Sprache • Thanatos Bestattung
Informationen von Thanatos Bestattung
"Bestattung in leichter Sprache. Eine gute Bestattung ist wichtig. Manche denken: es ist egal. Aber: Mit einer guten Bestattung ist man weniger traurig ..." Hier werden kompakte Hinweise zum Thema gegeben.Schlagworte: Bestattung, Tod