Praxisorientierte Broschüre für Religionslehrerinnen und Religionslehrerinnen der Ev. Kirchen in Westfalen und Lippe ru-intern ist eine praxisorientierte Broschüre für Religionslehrerinnen und Religionslehrer, herausgegeben von den Evangelischen Kirchen in Westfalen und Lippe. Sie erscheint vierteljährlich und wird kostenlos verschickt. Jede Ausgabe…
Räume erfahren durch GPS-Rallyes Actionbound ist ein Internetdienst , der es ermöglicht auf einfache Weise digitale Schnitzeljagden (sogenannte Bounds ) zu erstellen. Kurzgefasst wird das Prinzip des Geocaching um multimediale Inhalte und Interaktivität erweitert. So ist es auf der einen…
Video 3′:11” Eine Kritik gegen den Konsum und Gedanken über den Geist der Weihnacht, der in der heutigen Gesellschaft im Verlauf der vergangenen Jahre irgendwie verloren gegangen ist. Doch wo Dunkel ist, dort ist auch Licht, Hoffnung, Liebe. Wortkünstler Micha…
Artikel, RPZ Heilsbronn Eine Lehrerin erzählt, wie sie einen Raum der Stille eingerichtet haben und wie er von Schüler/innen und Eltern aufgenommen wurde. Beigefügt sind Ideen und Fotos.…
Aus Politik und Zeitgeschichte, 24-25/2021, bpb Die Corona-Pandemie spitzt nicht nur virologische Fragen zu, sondern auch moralische. Ethik spielt eine entscheidende Rolle in deren Diskussion. In der Pandemie geht es darum, Freiheitsrechte und Bevölkerungsschutz abzuwägen. Zwar kann Ethik keine eindeutigen…
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 49-50/2019), bpb Das Heft kann kostenlos bestellt oder als PDF heruntergeladen werden. Die Texte des Heftes sind auch online eingestellt: Aus Politik und Zeitschichte – Rechtsterrorismus Das Heft umfasst folgende Inhalte: Annette Ramelsberger Nach dem…
Das Weihnachtsevangelium für die Seelsorge mit Flüchtlingen und Migranten Das Katholische Bibelwerk e.V. und die Deutsche Bibelgesellschaft haben diese kleine Broschüre, die als PDF heruntergeladen werden kann, für die Seelsorge an Flüchtlingen und Migranten entwickelt. Das Weihnachtsevangelium in unterschiedlichen Sprachen…
Artikel im Loccumer Pelikan 4/2019 Die Bedeutung von Ochs und Esel haben sich im Laufe der Kirchengeschichte verschoben. Ursprünglich stand der Ochse als Lasttier für die Völkerwelt und der Esel für die königliche Abstammung Israels. Unter den Kirchenvätern änderte sich…
Artikel im Loccumer Pelikan 4/2019 153 Fische hat Petrus gefangen, als Jesus ihm und den anderen Jüngern nach seiner Auferstehung am See Genezareth begegnet. Warum ausgerechnet 153? Helmut Aßmann geht in seinem Artikel dieser Frage nach.…
Artikel im Loccumer Pelikan 4/2019 Oliver Friedrich stellt drei Internetbeiträge vor: Den virtuellen Tierfriedhof www.rosengarten-sterne.de Den Artikel “Die Kirche und das liebe Vieh” auf der Seite des Pfarrerverbandes: Den 22-minütigen Audiobeitrag von Silke Wolfrum auf der Seite des Bayerischen…