Eine jüdische Perspektive Welche Konsequenzen werden für den jüdsichen Religionsunterricht aus dem biblischen Bilderverbot gezogen? Ein Artikel von Abraham Ehrlich im Pelikan 3/2014.…
Beitrag Der evangelische Pfarrer und Prof.em. für Religionspädagogik Frieder Harz bietet auf seiner Homepage viele Materialien und Texte, unter anderem auch längere Beiträge. Dieser Beitrag unter dem Titel „Texte aus Bibel und Koran im Vergleich“ bietet zu folgenden neun biblischen…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Inhalt: Silke Leonhard editorial grundsätzlich Claudia Gärtner „An die Kunst glauben“!? Chancen und Grenzen des Umgangs mit Kunst im Religionsunterricht Andreas Mertin Bilder verbinden und fordern heraus. Was sehen wir,…
Kurzeinführung Die Bibel ist voller farbiger Biographien, voller aufregender Geschichten mit dramatischen Wendungen, Geschichten von Leben und Tod, von Betrug und Mord, von Vergebung und Liebe auch. Es sind die Lebensgeschichten von Menschen, in denen sich das Leben Gottes ereignet.…
Theologische Entdeckungsreisen theology.de hat zum Themenbereich “Abrahamitische Religionen und Monotheismus” fünf “Entdeckungsreisen” von Dr. Andreas Meier von der EUS Lessing Hochschule Berlin online gestellt: Eine Entdeckungsreise, AT I Eine Entdeckungsreise, AT II Eine Entdeckungsreise, AT III Eine Entdeckungsreise, Koran IV…
Deutsche Geschichte im Zeichen der konfessionellen Polarisierung 1517-1648 Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung. Auszug aus dem Inhalt: Ideen- und mentalitätsgeschichtliche Voraussetzungen Stationen der deutschen Reformationsgeschichte Wie funktionierte das Alte Reich? Konfessionskrieg Ausblicke: Wirkungen und Fernwirkungen der Reformation Populäre Irrtümer…
Lexikonartikel Beschreibung des Lebens Abrahams im Ökumenischen Heiligenlexikon mit mehreren Bildern und einer Karte, auf der die Route seiner Wanderung eingetragen ist.…
WiBiLex-Artikel Ausführliche Beschreibung Abrahams im Judentum, Christentum und Islam im WiBiLex der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Kapiteln: 1. Der Name Abraham / Abram 2. Abraham im Alten Testament 2.1. Genesis 2.1.1. Der Stammbaum Abrahams 2.1.2. Abraham als Empfänger der Verheißung…
Einführung Eine Einführung durch das Katholische Bibelwerk zu den Erzelternerzählungen von Abraham, seiner Frauen und Kinder.…
Rezension des gleichnamigen Buches von Martin Bauschke Der Theologe und Religionswissenschaftler Martin Bauschke gibt nicht nur einen Einblick in die Art und Weise, wie Muslime Abraham verstehen, sondern spiegelt die koranischen und weitergehende islamische Traditionen auch an den Erzählungen der…