Lexikoneintrag Artikel im Ökumenischen Heiligenlexikon zum Thema Advent, der sowohl die geschichtliche und inhaltliche Herleitung umfasst als auch die Adventsbräuche.…
Ist die Geschichte der Opferung Isaaks durch Abraham eine Warnung vor religiösem Fanstismus? Artikel auf haGalil.com “Die Geschichte von der Akeda, der “Bindung Isaaks” spielt eine zentrale Rolle im Judentum und hat auch einen sehr wichtigen Platz in der christlichen…
EKiR-Arbeitshilfe Christen und Muslime Nr. 1 Die Arbeitshilfe der EKiR aus dem Jahr 2009 soll dem Gespräch zwischen Christen und Muslimen dienen und umfasst nach der Einleitung folgende Abschnitte: Der Glaube an den einen Gott 1.1. Die Frage nach der…
Zeitungsartikel Die Tora erzählt, wie Sarahs Leben und Tod ihren Mann und dessen Religiosität verändert hat. Ein Artikel von Rabbiner Jonathan Magonet in der Jüdischen Allgemeinen vom 16.11.2006…
Lexikonartikel Kurze Einführung in das Leben Saras im Ökumenischen Heiligenlexikon.…
WiBiLex-Artikel 1. Der Name Sarai (hebr. שׂרי śāraj) / Sara (hebr. שׂרה śārāh „Fürstin / vornehme Frau“ [vgl. Ri 5,29; Jes 49,23 u.ö.]) begegnet in der hebräischen Bibel… Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet der Deutschen Bibelgesellschaft hat folgende Abschnitte zu…
Worin besteht Abrahams wahrer Gehorsam? “Abrahams Meinung, seinen Sohn Isaak als Brandopfer darbringen zu sollen, setzt seinen Irrtum voraus, dass Isaak sein Eigentum sein. Im Gegensatz dazu besteht der wahre Gehorsam Abrahams nach Gen 22, 12 darin, sich von diesem…
Ein Traditionsstrang jüdischer Literatur “Wie kaum eine andere biblische Erzählung hat Gen 22, die Bindung Isaaks, die religiöse Reflexion des Judentums in Literatur, Liturgie und Philosophie inspiriert.’ Neunzehn wenige Verse mit einem Minimum an Rahmenhandlung und Requisiten, ohne sichtbare Motivation…
WiBiLex Dieser WiBiLex-Artikel der Deutschen Bibelgesellschaft widmet sich folgenden Bibeltexten: 1. Abraham und Sara beim Pharao 2. Abraham und Sarah bei Abimelech 3. Isaak und Rebekka bei Abimelech Hier zu den einzelnen Kapiteln: 1. Die drei Preisgabeerzählungen 2. Die einzelnen…