Rezension eines Arbeitsheftes für die Sekundarstufen I und II Inzwischen liegt das 3. Heft des Herausgebers Claus Peter Sajak zum trialogischen Lernen vor. Thema: Orientierungswissen, Vergleichsmöglichkeiten und Bgegegnungen mit Personen aus den Heiligen Schriften der drei monotheistischen Religionen bilden dieses…
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 52/2016), bpb Der Beginn der Reformation jährt sich 2017 zum 500. Mal. Selten hat ein Jahrestag einen so langen Schatten vorausgeworfen. Seit Jahren laufen die Vorbereitungen, der Fokus liegt auf der Person Martin Luther und…
WiReLex-Artikel Das Wissenschaftlich-Religionspädagogische Lexikon des wissenschaftlichen Bibelportals der Deutschen Bibelgesellschaft hat zu Abraham und Sara in der Sekundarstufe einen Artikel veröffentlicht mit folgenden Kapiteln: 1. Lebensweltlicher Zugang: Erzählen, wer man ist 1.1. Die Bedeutung von Erzählungen für die Identitätsbildung 1.2.…
WiReLex-Artikel Das WiReLex, das Wissenschaftlich-Religionspädagogische Lexikon des Bibelportals der Deutschen Bibelgesellschaft, hat zu Abraham und Sara in der Grundschule einen Artikel veröffentlicht mit folgenden Kapiteln: 1. Elementare Erfahrungen und Zugänge 1.1. Anfang und Segen 1.2. Ein Kind – Segen für…
Video, 43′:29” ZDF-Dokumentation zu Abraham “Die Dokumentation “Abraham – Patriarch der Menschlichkeit” von ZDF-Autorin Renate Beyer spürt der Lebensgeschichte eines Mannes nach, die zu den großen Mythen der Menschheit gehört. Der biblischen Chronologie nach hat Abraham vor mehr als 4000…
Aktuelle Entwicklungen in der Bibelhermeneutik “Hermeneutik ist die Lehre vom Verstehen und seinen Bedingungen. Man kann grob zwischen zwei Hermeneutikversionen unterscheiden. Während die schwache Version der Ansicht ist, dass das Verstehen der Normalfall ist und Missverständnisse oder Unverständnis die Ausnahme…
Gleichnisse Teil 2, Bibelkunde Im NT selbst wird zwischen Parabeln und Gleichnissen im engeren Sinne nicht unterschieden. Aber es enthält beide Arten von Gleichnissen, die hier kurz erklärt und mit einem biblischen Beispiel versehen werden.…
Bildmeditation zu Lk 14,13-24 Der Link enthält eine Bildmeditatiion zu einer mittelalterlichen Buchmalerei aus dem Codex Aureus Epternacensis, die das Gleichnis vom Gastmahl (Lk 14,13-24) zum Thema hat.…
Bibelarbeit Oktober 2004 Das Bistum Münster hat eine Bibelarbeit von Diplom-Theologin Esther Brünenberg (Kath. Bibelwerk) zum Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg (Mt 20,1-16) online gestellt.…