Materialsammlung – Lernen aus der Geschichte Die Körber-Stiftung hat im Zusammenhang mit dem Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten im Jahr 2016 ein Magazin veröffentlicht mit folgenden Artikeln: Gott und die Welt. Religion macht Geschichte (Seite 5) Religion macht Geschichte (Seite 8) Glaube…
Artikelsammlung auf GWUP – Die Skeptiker “Religion selbst ist kein Thema für die GWUP. Religiöse Aussagen über Moral, Ethik und Tradition haben nichts mit Naturwissenschaft zu tun und können daher mit naturwissenschaftlichen Methoden weder bestätigt noch widerlegt werden. Religiös motivierter…
Artikel auf GWUP – Die Skeptiker “Intelligent Design” (ID) heißt die akademisierte Variante der Evolutionskritik, wie sie besonders in den USA, aber auch in Deutschland vertreten wird. Bereits nach außen setzt sich die Bewegung klar vom „klassischen”, religiös motivierten Kreationismus…
Artikel auf: GWUP – Die Skeptiker Kreationismus ist die Lehre, derzufolge das Universum bzw. das Leben auf der Erde von einem übernatürlichen Wesen erschaffen wurde. Grundlage kreationisitischer Vorstellungen sind meist religiöse Schöpfungsmythen, wie z. B. die Schöpfungsgeschichte im biblischen Buch…
Schweizer Plattform für Ethik, Religionen und Gemeinschaft erg.ch ist die Online-Plattform für Unterrichtende des Fachbereichs Ethik, Religionen, Gemeinschaft (ERG) gemäss Lehrplan 21. Die Seite umfasst viele Unterrichtsvorschläge, Arbeitsblätter, Medien u.a.m. Die Themen kommen sowohl aus der Ethik als auch aus dem…
Ein Gastbeitrag von Rafael Seligmann Hitlers Lebensziel, ein “judenfreies Europa”, droht knapp 70 Jahre nach dem Ende des Naziführers wahr zu werden. Nehmen wir Frankreich. Dort herrscht Angst unter den Juden. Antisemitische Anfeindungen und Verbrechen nehmen seit Jahren zu. Als…
Artikel auf ZEIT-online “Dass junge Israelis sehnsüchtig nach Berlin streben, schien lange Zeit undenkbar. Nun hört man auf den Straßen wieder Hebräisch. Viele entdecken erst hier ihre Identität.” Artikel von Robert Pausch…
Fundamentale Anfragen zu einem elementaren Thema im Religionsunterricht Gott als Thema im Religionsunterricht – ein grundlegender Artikel des katholischen Religionspädagogen Clauß Peter Sajak (Münster): ” …Und dennoch darf man sicher sagen, dass die Gottesthematik das eigentliche Integrativum jeden Religionsunterrichts ist.…
WiReLex-Artikel Das WiReLex, das wissenschaftliche Religionslexikon der Deutschen Bibelgesellschaft, beschäftigt sich mit dem Thema “Judentum als Thema christlich verantworteter Bildung”. Dazu wurden folgende Kapitel online gestellt: 1. Judentum als Thema – eine Übersicht über Lernorte und Entwicklungsschritte 2. Thematische Akzente…