Eine Einführung Die Website judentum-projekt.de wurde von Schülerinnen und Schülern des Lessing-Gymnasium aus Döbeln gestaltet. Hier finden sich zahlreiche Sachinformationen, auch Links zu modernen Erscheinunsgformen des Festes Rosch-ha Schana, inkl. Pop-Musik. …
Gedenkstätte der Judenverfolgung in Berlin Das Haus der Wannsee-Konferenz bietet viele Informationen zum Beschluss der Nazis zur so genannten “Endlösung der Judenfrage”. Hier werden zahlreiche Möglichkeiten angeboten, für Schulklassen, sich vor Ort zu informieren oder Projekte durchzuführen.…
WiReLex-Artikel Das wissenschaftliche Bibelportal der Deutschen Bibelgesellschaft hat in seinem wissenschaftlich-religionspädagogischen Lexikon einen Artikel zur Auferstehung Jesu veröffentlicht mit folgenden Kapiteln: 1. Theologische und erkenntnistheoretische Zugänge 2. Empirische Befunde 2.1. Wie Kinder Auferstehung denken 2.2. Wie Jugendliche Auferstehung denken 3.…
Materialsammlung Hagalil.com, das große jüdische Internetportal, ist auf Spurensuche gegangen nach dem Massenmord an den Juden Europas und hat Texte, Briefe, Berichte u.a.m. zusammengestellt. Zehn eindrückliche Erlebnisberichte aus verschiedenen Ländern Europas können hier als Unterrichtsmaterial gefunden werden.…
Das Paper erweist, dass die Hypothese, christliche Ethik sei antiquiert, bisweilen diskriminierend, extremistisch und krank machend, christologisch gesehen falsch ist. Denn diese Hypothese verkennt die Bedeutung des neuen Bundes Gottes mit den Menschen, wie er im Rahmen des alten Bundes…
Materialheft zur Deportation der Juden Ein Materialheft der Landeszentrale für politische Bildung zur Deportation der Juden aus Württemberg und Hohenzollern 1941 bis 1945. Vorgestellt werden der historische Kontext, Projekte und Medien. Originaldokumente und Fotos liefern unheimliche Anschaulichkeit. Das Heft steht…
Zentralratspräsident Dieter Graumann im Haus der Wannsee-Konferenz “Doch was hier – vor 72 Jahren – so einträchtig in beschaulichem, behaglichem Ambiente beschlossen wurde, das bedeutete für die Juden in Europa die Hölle auf Erden.” So Dieter Graumann, 2014 Präsident des…
Und wie erstellt man Chat-Geschichten ganz praktisch und möglichst kostenlos? Ich habe mir ein paar Möglichkeiten angeschaut und stelle euch hier die praktikabelsten vor: Auch in der Medienpädagogik gilt: Geschichten, Narrative und Erzählungen prägen unsere Lernerfahrungen unmittelbar und tiefgreifend. Was früher…
Beiträge und Aufgabenstellungen Die Frage nach Gott angesichts des menschlichen Leids aus Sicht von Christen, Juden und Muslimen. Schon die Kurzfassung des Artikels kann als Arbeitsmaterial für den Unterricht dienen. Hier wird die Frage grundsätzlich gestellt. Ausführliche Texte der drei…