Erläuterungen und Einführungen in den Unterrichtsfilm Das Katholische Filmwerk informiert über dieses Filmangebot: “Exemplarisch wird durch das religiöse und soziale Umfeld des Minakshi-Tempels im südindischen Madurai das komplexe Religionengefüge des Hinduismus vorgestellt. ” Darüber hinaus stehen weitere Infos und Arbeitsvorschläge…
Ausführlicher Überblick Die Diözese Linz beschreibt das Pessach-Mahl mit folgenden Abschnitten: 1. Geschichte des Pessach-Mahles in Israel 2. Symbolik der einzelnen Feierelemente 3. Ablauf eines Sederabends 4. Einbeziehung der Kinder 5. “Pessach ist mein Lieblingsfest” – Sarah erzählt …
Artikel im Journal für Religionskultur Ein schulischer Erfahrungsbericht im Fach Evangelische Religion in einer 7. Gymnasialklasse in Wiesbaden. Im Unterricht werden aktuelle Fragen zum Hinduismus sowie grundlegende Themen erarbeitet: Die Hauptgottheiten und Aufbau und Funktion der Tempel.…
Lernort in Frankfurt Das Jüdische Museum der Stadt Frankfurt am Main und seine Dependance Museum Judengasse am Börneplatz zeigen die historische Entwicklung und die religiöse Kultur der jüdischen Gemeinden in Frankfurt vom 12. bis zum 20. Jahrhundert. Bis 2019 wird…
WiReLex-Artikel Das WiReLex, das wissenschaftliche Religionslexikon der Deutschen Bibelgesellschaft, beschäftigt sich mit dem Thema “Bibeldidaktik” und deren Grundfragen. Dazu wurden folgende Kapitel online gestellt: 1. Grundlegende Größen biblischen Lernens 2. Zwischen fundamentalem Bezugspunkt christlicher Theologie und existenzieller Belanglosigkeit 3. Zwischen…
Artikel im wissenschaftlichen Bibellexikon Für viele Schülerinnen und Schüler sowie Religionspädagoginnen und Religionspädagogen ist die Rolle der Bibel im Religionsunterricht nach wie vor selbstverständlich – schließlich ist die Bibel das Wort Gottes und gehört zum Religionsunterricht wie das Amen zur…
Artikel der “Zeit” “Beschneidung aus religiösem Grund ist aus Sicht des Landgerichts Köln eine strafbare Körperverletzung. Der Zentralrat der Juden sieht die Religionsfreiheit bedroht.” Artikel aus zeit-online. Dieses Urteil war 2012 Auslöser eines breiten gesellschaftlichen Streites. Im Unterricht der Oberstufe…
Judentum als Lebesform – Informationsmaterial Alois Payer stellt religionswissenschaftliche Materialien zur Verfügung, hier zur Pessach-Feier im Judentum: 1. Zeitpunkt und Dauer von Pessach 2. Grundlage in der Thora 3. Mazzot — Matzen 4. Chamez — Gesäuertes 5. Seder 6. Omerzählen…
Handreichung der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit in Karlsruhe In den letzten Jahren gibt es immer mehr christliche Gemeinden oder Gruppen, die “Pessach-Feiern” veranstalten. Auch im Religionsunterricht greift diese Praxis um sich. Dabei wird mit dem “erlebnis- und handlungsorientierten Konzept” argumentiert.…