Ehtik-Kurs Online-Materialien Christoph Terno hat zu folgenden Themen eine umfassende Materialsammlung online gestellt: 1. Gewissen 2. Erkenntnistheorie 3. Vernunft und Moral 4. Moralbegründungen…
Sachtext Sachtext für den Unterricht, eingestellt beim Bischof-Sproll-Zentrum. Dargestellt werden Defintionen und Entwicklung und Entfaltung des Gewissens sowie die Ansätze der Psychologie.…
WiReLex-Artikel In den Episoden „Zwei unterschiedliche Zwillinge“ (Gen 25,24-28), „Jakob kocht Linsen“ (Gen 25,29-34), „Isaak segnet Jakob an Esaus Stelle“ (Gen 27,1-40),… Artikel von Dr. Martina Steinkühler im WiReLex, dem Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft, zu Jakob in der Primarstufe…
Bibelwissenschaftlicher Artikel Artikel von Dr. Kathrin Gies zum Erzvater Jakob (Israel) im WiBiLex, dem Bibelwissenschaftlichen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft, mit folgenden Kapiteln: 1. Der Name Jakob 1.1. Bedeutung 1.2. Narrative Ausdeutungen 1.3. Referenz 2. Jakob im Alten Testament 2.1. Genesis 2.1.1.…
Ein Definitionsvorschlag der Bundeszentrale für politische Bildung Demokratie ist die Bezeichnung für eine Herrschaftsform. Die wörtliche griechische Übersetzung “Herrschaft des Volkes” hilft wenig weiter, weil sich mittlerweile auch Diktaturen als “wahre” Demokratien bezeichnen. Deshalb müssen charakteristische Merkmale benannt werden, die…
Videos auf Planet Wissen Planet Wissen bietet verschiedene Videos an: Demokratie in Not Systemfehler – was der Demokratie schadet Zeitreise: Die Geschichte der Demokratie Die erste Wahl nach dem Zweiten Weltkrieg Bürgerbeteiligung in Filderstadt …
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Thorsten Dietz, 1:21:58 „Ich glaube an Gott, den Vater…“ Unzählige Firmlings- und Konfirmandengenerationen haben das Glaubensbekenntnis auswendig gelernt: Vater, Jesus, Jungfrau, Auferstehung, Heiliger Geist und christliche/katholische Kirche. Aber wer ist dieser Gott, an den sie alle…