Artikel im Loccumer Pelikan 1/2019 Kerstin Gäfgen-Track widmet sich ihrem Thema mit folgenden Abschnitten: Chancen und Grenzen von Digitalisierung Schule und die Frage nach der Notwendigkeit ihrer Digitalisierung Der notwendige Umdenkungsprozess Digitalisierung und das Verständnis vom Menschen Der Mensch als…
Artikel im Loccumer Pelikan 1/2019 Kristin Merle widmet sich ihrem Thema mit folgenden Abschnitten: 1. Onlinebasierte Interaktion als Medium weltanschaulicher Selbstbestimmung 2. Strukturwandel der Öffentlichkeit 3. Öffentliche Rekompositionen des Religiösen 4. Kultur der Digitalität 5. Wandel religiöser Kommunikation …
Artikel im Loccumer Pelikan 1/2019 Jens Palkowitsch-Kühl widmet sich dem Thema mit folgenden Abschnitten: Digitalität ist bereits Alltag, aber noch kein Schulalltag Digitale Transformationsprozesse in Bezug auf Inhalte religiöser Bildung Digitale Medien und neue didaktische Ansätze Fazit: Digitalisierungsprozesse warten nicht…
Artikel von Bardo Herzig im Loccumer Pelikan 1/2019 Bardo Herzig widmet sich in seinem Artikel zur Digitalisierung und Mediatisierung unserer Gesellschaft mit folgenden Kapiteln: Gesellschaftliche Entwicklungen: Digitalisierung und Mediatisierung Konsequenzen für Erziehung und Bildung Konzeptioneller Rahmen für die Medienbildung…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Der Loccumer Pelikan 1/2019 widmet sich folgenden Themen: Silke Leonhard editorial GRUNDSÄTZLICH Bardo Herzig Digitalisierung und Mediatisierung: Herausforderungen für die Schule Jens Palkowitsch-Kühl Digitalisierung als Herausforderung für Unterrichtsprozesse religiöser Bildung…
Video zum RU an einer Grundschule Die Evangelische Kirche in Baden stellt dieses fünfminütige Video zur Verfügung. Warum Religionsunterricht und was sind die Themen? Wie läuft Religionsunterricht an einer Grundschule ab? Dieser Film gibt einen kleinen Einblick und könnte durchaus…
Vorlage Basisoperatorenkatalog in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern in Baden-Württemberg.…
Ausführlicher Artikel Darstellung der derzeitigen Gemeinschaftsschulformen und eine Pro- und Contradiskussion.…
PowerpointPräsentation Präsentation mit 37 Folien zum Thema Aufgabenkultur, veröffentlicht von der Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen in Baden-Württemberg.…
Ehtik-Kurs Online-Materialien Christoph Terno hat zu folgenden Themen eine umfassende Materialsammlung online gestellt: 1. Gewissen 2. Erkenntnistheorie 3. Vernunft und Moral 4. Moralbegründungen…