Mit dem Spiel tacheles.bru-wue.de spielerisch ins Gespräch kommen. Ab Sek. I Beim Spiel tacheles.bru-wue.de gibt es jetzt für den Rückblick auf das vergangene Jahr und den Ausblick auf das neue Jahr 33 Gesprächsimpulse für den Religionsunterricht zur Reflektion und zur…
Lieder vom EJW und von der Ev. Jugend Stuttgart Bildquelle: Verlag am Birnbach – Motiv von Stefanie Bahlinger, Mössingen „Du bist ein Gott, der mich sieht“ – Zur Jahreslosung für 2023 aus dem Buch Genesis 16,13 gibt es vom Evangelischen…
Wie Weihnachten ins Spiel kommt In einem Podcast erfahren Menschen, die mit Kindern leben oder pädagogisch arbeiten, wie sie die religiöse Bedeutung des Weihnachtsfestes ins Spiel bringen können. Die Impulse und Anregungen zur religiösen Deutung des Festes lassen religiöse Assoziationsketten…
Umgang mit Verschwörungstheorien Die 18. Ausgabe von irp.aktuell mit dem Titel Aluhut, Weltverschwörung, Chemtrails & Co. – Umgang mit Verschwörungstheorien ist erschienen. Gerne machen wir Sie darauf aufmerksam, dass von jetzt an alle Ausgaben von irp.aktuell über den Shop kostenfrei zu…
Eine Zusammenstellung von Filmen zur Weihnachtszeit Last Minute Filme zur Weihnachtszeit: Die EMZ hat eine Auswahl an Filmen und Medien für die Weihnachtszeit zusammengestellt. Außerdem gibt es ein ganz neues Medium: Das letzte Schaf. Eine etwas andere inklusive Weihnachtsgeschichte, einfach…
Eine umstrittene Religionsgemeinschaft Im September 2021 hat die Religionsgemeinschaft Jehovas Zeugen vier Aussagen in EZW-Text 255, der 2018 herausgegeben wurde, als unwahre Tatsachenbehauptungen juristisch angegriffen. Deshalb wurde die Verbreitung gestoppt. Nach kontroversen Gesprächen wurde vor dem Hamburger Landgericht am 9.9.2022…
Eine gemeinsame Aktion der Diakonie und der EKD Wir wollen im bevorstehenden Herbst und Winter mit möglichst vielen Ideen und gemeinsamen Aktivitäten und Angeboten von Kirche und Diakonie vor Ort ein sichtbares und öffentliches Zeichen gegen soziale Kälte und für…
Portal mit Vorschlägen an Weihnachtsgottesdiensten Ausgewählte Weihnachtsgottesdienste vom 24. bis zum 26. Dezember in den Bereichen Online, vor Ort, im Radio oder TV.…
Der prosaisch-poetische Text wirft ein Licht auf Wunden Europas im Osten. Das gegenwärtige Leid in Charkiw, einer Millionenmetropole wie München, wird exemplarisch für das Erfrieren der Ukrainer im Advent 2022 vor Augen geführt, aber auch die ABC-Angst im Westen thematisiert.…
Anregende und kritische Texte zum Fest Arthur Thömmes stellt ein paar Texte zusammen, die einen neuen Blick auf das Weihnachtsfest geben.…